Rang | Verein | Sp | S | U | N | P | SpielP | StockP |
1. |
TSV Peiting (GER) |
4 | 4 | 0 | 0 | 8 | 35 : 5 | 381 : 147 |
2. | EC Passau-Neustift (GER) | 4 | 3 | 0 | 1 | 6 | 27 : 13 | 353 : 152 |
3. | ASV Kaltern Sport (ITA) | 4 | 2 | 0 | 2 | 4 | 21 : 19 | 257 : 226 |
4. | ESC Zweisimmen-R. (SUI) | 4 | 1 | 0 | 3 | 2 | 11 : 29 | 188 : 356 |
5. | Team Gym Ladzijai (LIT) | 4 | 0 | 0 | 4 | 0 | 6 : 34 | 139 : 437 |
BEREITS GESPIELT
1. Spieltag 12.08.2018 EC Passau-Neustift - TSV Peiting 3 : 7 (54:59)
11.08.2018 ASV Kaltern Sport - ESC Zweisimmen-R. 7 : 3 (75:47)
2. Spieltag 18.08.2018 Team Gymnasium Ladzijai - ASV Kaltern Sport 2 :
8 (34:98)
ESC Zweisimmen-R. - EC Passau-Neustift 2 : 8 (26:110)
3. Spieltag 25.8.2018 TSV Peiting - ESC Zweisimmen-Rinderberg 10 : 0 (113:33)
EC Passau-Neustift : Team Gym Ladzijai 10 : 0 (128:14)
4. Spieltag 1.09.2018 ASV Kaltern Sport - EC Passau-Neustift 4 : 6 (48:67)
Team Gym Ladzijai - TSV Peiting 0 : 10 (14:142)
5. Spieltag 07.09.2018 ESC Zweisimmen-R. - Team Gym Ladzijai 6 : 4 (77:64)
09.09.2018 TSV Peiting - ASV Kaltern
Sport 8 : 2
(67:44)
Sonntag, 9. 9. 2018 - 11:00 Uhr
TSV Peiting - ASV Kaltern Stocksport 8 : 2
11:9, 21:3, 14:8, 10:9, 11:15 = 67:44
TSV Peiting mit A. Vöst, Michael Lindner, Mathias Adler, Christopher Schwaiger, E: Thomas Baumgartner; ASV Kaltern Stocksport mit Matthias Morandell, Armin Karadar, Roman Zublasnig und Franz Morandell.
Ein glatter 8:2 Sieg sichert dem TSV Peiting im Viertelfinale die Pole Position mit Startnr. 1, was auch im Finale von Bedeutung sein könnte. Die Hürde Kaltern gilt es in zwei Wochen noch einmal zu nehmen, und am letzten Wochenende gäbe es dann für die Peitinger ein CL-Finale mit Heimvorteil.
Freitag, 7.9.2018 - Spielbeginn 18:30 Uhr
ESC Zweisimmen-Rinderberg (SUI) - Team GYM Ladzijai (LIT) 6:4
9:18, 10:18, 23:5, 15:13, 20:10 = 77:64
Zum Abschluß der CL-Vorrunde gab es in der Schweiz das Duell der beiden Tabellen-Nachzügler. Die Gäste aus Litauen gingen überraschend vor der Pause mit 4:0 in Führung, dann erst erwachten die Schweizer und begannen ihre Aufholjagd, die auch erfolgreich zu Ende ging. Nach dem vierten, hart umkämpften 15:13 für ESC Zweisimmen-Rinderberg war der Gleichstand hergestellt, im letzten Dg. setzten sich dann die Schweizer Meister des Jahres 2018 mit 20:10 und 6:4 durch.
ESC Zweisimmen-Rinderberg mit Heinz Knöri, Tobias, Sandro und Andreas Bischoff; Team Gymnasium Lazdijai Justinas Buzas, Zilvinas Eidukaitis, Egidius Kazlauskas, Domantas Zukauskas.
Simmental Arena Zweisimmen.
Bericht von Udo Reichenecker:
Champions League Abenteuer für Team Gymnasium Lazdijai/Litauen zu Ende
Das Team Gymnasium Lazdijai war der diesjährige osteuropäische Teilnehmer an der Champions League. Ziel war es, soviel Erfahrung wie möglich zu sammeln gegen die
Spitzenteams der Gruppe A, um im nächsten Jahr bei der Jugendeuropameisterschaft (U 19) in Peiting, sowie bei der Europameisterschaft im eigenen Land in Kaunas, so gut wie möglich abzuschneiden.
Das Team aus Lazdijai/Litauen, welches ausschließlich aus Jugendspielern des Gymnasiums aus Lazdijai besteht, mit Ihrem Trainer Zilvinas Eidukaitis, der gleichzeitig ihr Sportlehrer ist, hat sich
hervorragend präsentiert und überall Eindruck hinterlassen.
Beim ersten Spiel der Vorrunde, Gruppe A, war der ASV Kaltern/Italien, der erste Gegner. In der heimischen Sporthalle konnten die Spiele auf einem SAPU – Belag
ausgetragen werden. Die ersten beiden Spiele waren bei den jungen Spielern aus Litauen von Nervosität geprägt und wurden glatt verloren. Nach der Pause drehte das junge Team vom Gymnasium Litauen
auf und konnte den Sportfreunden aus Südtirol im dritten Spiel Paroli bieten und das Spiel ausgeglichen gestalten. Im 6. Durchgang wer schreibt der bleibt. Das Team vom ASV Kaltern ging aufgrund
ihrer Erfahrung auch im 3. Spiel als Sieger hervor. Das 4. Spiel dann mit einem hohen Ergebnis zugunsten der jungen Spieler aus Litauen. Das 5. Spiel ging dann wieder zu Gunsten des ASV Kaltern
aus.
Im 2. Spiel in Passau sowie im 3. Spiel gegen Peiting gab es erwartungsgemäß nichts zu holen. Beide Gegner zollten den litauischen jugendlichen Spielern aber großen
Respekt. Ein guter Bewegungsablauf und der Wille sind da, auch das Material (Stöcke, Laufsohlen und Griffe) waren gleichwertig, die Jungs sind aber noch etwas „zu wild“, dadurch laufen die
eigenen Stöcke oftmals beim Schuß mit aus dem Zielfeld, oder es wird dadurch der eine oder andere Fehlschuß produziert. Zu viel, um gegen die europäischen Spitzenmannschaften bestehen zu können.
Alle waren sich jedoch einig, wenn es gelingt, dies abzustellen und die Taktik noch etwas verbessert wird, dann haben diese Jungs, wenn sie zusammenbleiben, eine große Zukunft vor
sich.
Im vierten Spiel gestern am Freitagabend traten die Jungs aus Litauen bei dem diesjährigen Schweizer Meister ESC Zweisimmen - Rinderberg an. Beide Teams hatten
keine Chance mehr auf die Finalspiele, der Sieger dieser Begegnung konnte aber noch den vierten Rang belegen, der Verlierer musste sich mit dem letzten Rang in der Gruppe A begnügen. Leider fiel
der erste Stockschütze bei dem litauischen Team aus und es mußte der Trainer Zilvinas einspringen. Trotzdem schlug sich das Team aus Lazdijai bravourös und brachte den Schweizer Meister an den
Rand einer Niederlage. Es war Spannung pur und alle kamen auf Ihre Kosten. 18 : 9 und 18 : 10 zu Gunsten der Boys aus Litauen, wer hätte das vorher gedacht? Die Schweizer sichtlich nervös
aufgrund der hohen Trefferquote des litauischen Teams. Nach der Pause allerdings drehte der Schweizer Meister den Spieß um, taktische Fehler der Jungs aus Lazdijai kamen hinzu und das dritte
Spiel endete mit 23 : 5 zu Gunsten des Schweizer Meisters. Im 4. Spiel ging es wieder hoch her, 15 : 13 der Endstand zu Gunsten der Schweizer. 4 : 4 Punkte, das 5. Spiel musste die Entscheidung
bringen. Hochspannung war angesagt. Lazdijai ging 3 : 0 in Führung, Zweisimmen konnte in der 2. Kehre eine 5 schreiben, die Jungs aus Lazdijai schlugen mit 7 Punkten zurück und gingen 10 : 5 in
Führung. Eine 5 der Schweizer brachte den Ausgleich, 10 : 10, nach vier Kehren. Es knisterte vor Spannung in der Simmental Arena. Jugendlicher Elan gegen Erfahrung waren angesagt. Aber bereits im
5. Durchgang gelang es den erfahrenen Spielern aus Zweisimmen 7 Punkte zu erzielen und somit eine Vorentscheidung herbeizuführen. Im 6. Durchgang ließen sich die Schweizer nicht mehr davon
abhalten, das Spiel siegreich für sich zu gestalten. Endstand 20 : 10 für das Team vom ESC Zweisimmen Rinderberg.
Udo Reichenecker, IFI-Super-Visior für Osteuropa, ließ es sich nehmen, das Team aus Litauen nach Zweisimmen zu begleiten und zu unterstützen. Für ihn eine Freude,
nach 35 Jahren, damals noch als Aktiver, wieder einmal nach Zweisimmen zu kommen. Die Sportfreunde vom ESC Zweisimmen-
Rinderberg kann man nur beglückwünschen, daß sie die Möglichkeit haben, in der Simmental Arena auf 7 Bahnen trainieren und ihre Turniere dort austragen zu
können.
Den Jungs aus Lazdijai steht im Eisstocksport eine große Zukunft bevor, wenn sie so zusammenbleiben, den jugendlichen Elan etwas zügeln und zukünftig die richtigen
taktischen Elemente beherzigen.
Udo Reichenecker
Samstag, 1.9.2018 - Spielbeginn 16:00 Uhr
Team GYM Ladzijai (LIT) - TSV Peiting 0 : 10
0:36, 3:25, 10:20, 3:21, 0:40 = 16:142
ASV Kaltern Sport (ITA) - EC Passau/Neustift (GER) 4 : 6
3:20, 8:14, 16:6, 13:11, 8:16 = 46:67
Damit sind Peiting und Passau fix fürs Viertelfinale qualifiziert.
Samstag, 25.8.2018 - Spielbeginn 16:00 Uhr
EC Passau/Neustift (GER) - Team GYM Ladzijai (LIT) 10 : 0
32:0, 28:0, 24:6, 18:8, 26:0 = 128:14
TSV Peiting (GER) - ESC Zweisimmen-Rinderberg (SUI) 10 : 0
16:8, 23:7, 29:3, 18:10, 27:5 = 113:33
Eine klare Angelegenheit für Passau und Peiting, die klare Siege feierten.
Samstag, 18.8.2018 - Spielbeginn 12:00 Uhr
ESC Zweisimmen-Rinderberg (SUI) - EC Passau/Neustift (GER) 2 : 8
Gymnasium Ladzijai (LIT) - ASV Kaltern Sport (ITA) 2 : 8
Eine klare Angelegenheit für die Gastmannschaften in beiden Spielen.
Spiel A1 (So 12.8.2018 11:00 Uhr)
EC Passau-Neustift : TSV
Peiting
3 : 7
11:11, 8:14, 15:9, 10:13, 10:12 (54:59)
Eine spannende Partie lieferten sich der EC Passau-Neustift und TSV Peiting im innerdeutschen CL-Duell mit dem glücklichen Sieger aus Peiting. Der EC-Sieger des Vorjahres auf Eis ging mit 3:1 in eine Pausenführung, mußte dann das 3:3 im vierten Dg. durch eine Sieben von Passau hinnehmen. Im Gegenzug gelang es Peiting im 4. Dg. mit einer 5 in der letzten Kehre eine neuerliche Führung herauszuspielen. Im letzten fünften Dg. gingen die Passauer in K1 mit 7:0 in Führung, mußten dann aber vier Dreier einstecken. Mit 12:10 gewann Peiting diesen Dg. und holte sich einen wichtigen Sieg in dieser Gruppe A.
Spiel A2 (11.8.2018 16:0 Uhr)
ASV Kaltern Sport (ITA) : ESC Zweisimmen-Rinderberg (SUI) 7 : 3
6:16, 18:8, 25:3, 12:12, 14:8 (75:47)
Den Heimvorteil nützen konnten die spielstarken Kalterer Eisstocksportler vom ASV Kaltern Sport. Der Schweizer Meister auf Eis 2018, der ESC Zweisimmen-Rinderberg ging mit 2:0 im ersten Durchgang in Führung. Dann folgten ein 18:8 und 25:3 für Kaltern. Im vierten Dg. gab es eine Punkteteilung (12:12) und im 5. Dg. setzten sich die Italiener mit 14:8 durch.