Das WM BÖE-Tagebuch 2020
Krönender Abschluß dieser WM 2020 in Regen
WM GOLD im Mannschaftsspiel der Herren
Zumindest aus sportlicher Sicht dürfen wir uns in diesen Tagen keineswegs beschwerden - im Gegenteil: mit der Silbermedaille bei den Damen und der GOLDENEN im Mannschaftsspiel der HERREN ziehen wir einen positiven Schlußstrich am heutigen Tag. 4x Gold, 5 x Silber und 2 x Bronze unserer Herren- und Damen Mannschaft im Rahmen dieser 13. WM ist die Bilanz als sehr erfolgreich einzustufen.
Ein Kompliment allen Spielern, Betreuern und Funktionären, die durch ihr umsichtiges und verantwortungsbewußtes Handeln keine Panik aufkommen ließen. Ebenso gilt unser Dank dem OK-Komitee unter der Leitung von Manuela Hallhuber und allen Verantwortlichen der IFI bzw. des DESV, der in den vergangenen Tagen einiges mitmachte und trotz "Corona hin und her" immer ruhig und besonnen agierte. Ein Dank allen dafür und eine gute Heimreise!
Sa. 14.03.2020
Franz Taucher, Presse/BÖE
Samstag, 14. 3. 2020 - 13:00 Uhr
MANNSCHAFTSSPIELE PAGE PLAY OFF FINALE
HERREN:
ENDSTAND: 1. ÖSTERREICH
2. ITALIEN
3. DEUTSCHLAND
4. SCHWEIZ
Q1 : Österreich - Deutschland 4 : 0 33:11 (16:8/17:3)
Ausscheidung: Italien - Schweiz 2 : 2 27:21 (11:15/16:6) = Schweiz Platz 4
Q 2 : Deutschland - Italien 0 : 4 14:29 (11:13, 3:16) = Deutschland 3.
Finale: Österreich - Italien 2 : 2 30:26 (14:18, 16:8)
DAMEN:
ENDSTAND : 1. DEUTSCHLAND
2. ÖSTERREICH
3. ITALIEN
4. SLOWENIEN
Q1 : Deutschland - Italien 2 : 2 28:28 (9:13, 19:15) - TieBreak 26:8
Ausscheidung: Österreich - Slowenien 4 : 0 35:3 (23:3, 12:0) = Slowenien Platz 4
Q 2 : Österreich - Italien 4 : 0 34:8 (21:5, 13:3) = Italien Platz 3
Finale: Deutschland - Österreich 4 : 0 37:13 (18:8, 19:5)
GOLD für NINA NEUBAUER
Diese dritte Goldmedaille am Freitag abend hat uns ganz viel Freude gemacht. Nina Neubauer schrieb Geschichte, sie ist die erste Damen Weltmeisterin in den Weitenwettbewerben geworden. Die junge Ostststeirerin vom ESV Glojach hat uns mit ihrem ersten Versuch entzückt und mit 99,62 m im ersten Versuch die Weltmeisterschaft für sich entschieden. Für eine große Sensation sorgte auch Chrysanthe Psychogios aus Australien, die mit 98,84 m Silber für Australien gewann noch vor Birgit Wagner aus Deutschland, die Bronze holte mit 97,33 m. Pech für unsere Staatsmeisterin Petra Wagner die als Vierte ohne Einzelmedaille blieb. Mit Evelyn Perhab als Sechste und Katharina Dresch als Neunte hat die Damen-Mannschaft voll überzeugen können.
Doppelerfolg für Deutschland bei den Herren,
Philipp Baumgartner holt die Bronzemedaille.
Markus Schätzl aus Deutschland war der Favorit auf den Weltmeistertitel, den er sich mit seinem zweiten Versuch auf 114, 03 m holte. Landsmann Peter Rottmoser schaffte 112,81 m und Philipp Baumgartner, dem 30 cm auf Silber fehlten, holte Bronze. Er führt die österreichische Mannschaft an - Weichinger, Bischof und Wildhölzl auf den Rängen 4,5, und 6!
Herzliche Gratulation allen Gewinnern, kommt gesund nach Hause!
Fr. 13.3.2020 - 23:00 Uhr
Ziel Einzel - HERREN
Freitag, 13. März 2020
Thomas Fuchs und Matthias Taxacher holen Silber & Bronze
Im Ziel Einzel der Männer kann Stefan Zellermayer nach dem Gewinn des WM-Titels bei den Junioren sich auch über WM-GOLD bei den Herren erfreuen. Der junge Deutsche konnte den Angriff von THOMAS FUCHS abwehren, am Ende fehlten dem Salzburger nur 8 Punkte auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Matthias TAXACHER vom EV Angerberg in Tirol holte die Bronzemedaille.
13.3.2020 16:30 Uhr
Ziel Einzel - Damen
Freitag, 13. März 2020
Simone Steiner gewinnt die Silbermedaille
Im Ziel Einzel gewinnt Verena GOTZLER aus Deutschland mit 651 Punkten Gold vor Simone Steiner (588) und Sabina Jancic-Dobnik (571). Die weiteren Österreicherinnen: 6. Sophie Schmutzer (531), 8. Susanne Sohm-Armellini (495).
MANNSCHAFTSSPIEL HERREN A
Donnerstag, 12. März 2020 - 21:30 Uhr
Österreicher dominieren die Vorrunde
Mit 41:1 überzeugte das Österreichische Herrenteam bisher in der Vorrunde. Alfons Marktl, Christian Hobl, Patrick Solböck, Heimo Ofner und Thomas Rübenbauer wissen aber ganz genau, daß das Turnier am Samstag noch einmal von ganz vorne beginnt. Herrenfachwart Hans Schabereiter ist zuversichtlich: "Wir wollen am Samstag ganz oben stehen, dafür werden wir bis zum Schluß kämpfen."
Im ersten Spiel geht es gegen Deutschland, im zweiten Spiel hoffen die Schweizer gegen Italien um eine Medaille. Sollte es eine Niederlage zu Beginn geben, ist deshalb noch lange nicht der WM-Titel weg - über die 2. Ausscheidung könnte es noch zu einem Entscheidungsspiel im FInale kommen.
1. |
|
Österreich/Austria |
|
AUT |
43 |
: |
1 |
|
5,327 |
|
586 |
: |
110 |
|
|
Marktl Alfons, Hobl Christian, Solböck Patrick, Ofner Heimo, Rübenbauer Thomas |
|||||||||||
2. |
|
Deutschland/Germany |
|
GER |
37 |
: |
7 |
|
4,257 |
|
481 |
: |
113 |
|
|
Öttl Christoph, Lechle Florian, Peischer Matthias, Greil Andreas, Schmid Manuel |
|||||||||||
3. |
|
Italien/Italy |
|
ITA |
32 |
: |
12 |
|
2,197 |
|
435 |
: |
198 |
|
|
Abfalterer Karl, Karadar Armin, Kerschbaumer Martin, Roalter Stefan, Sinner Robert |
|||||||||||
4. |
|
Schweiz/Switzerland |
|
SUI |
32 |
: |
12 |
|
1,964 |
|
432 |
: |
220 |
|
|
Dal Molin Pascal, Caspar Martin, Knöri Heinz, Bühler Marcel, Biedermann Thomas |
|||||||||||
5. |
|
Brasilien/Brasil |
|
BRA |
28 |
: |
16 |
|
1,356 |
|
373 |
: |
275 |
6. |
|
Tschechien/Czech Republic |
|
CZE |
24 |
: |
20 |
|
1,290 |
|
360 |
: |
279 |
7. |
|
Australien/Australia |
|
AUS |
18 |
: |
26 |
|
0,769 |
|
266 |
: |
346 |
8. |
|
Slowenien/Slovenia |
|
SLO |
16 |
: |
28 |
|
0,574 |
|
226 |
: |
394 |
9. |
|
Weißrussland/Belarus |
|
BLR |
12 |
: |
32 |
|
0,531 |
|
233 |
: |
439 |
10. |
|
Frankreich/France |
|
FRA |
10 |
: |
34 |
|
0,353 |
|
185 |
: |
524 |
11. |
|
Russland/Russia |
|
RUS |
10 |
: |
34 |
|
0,346 |
|
172 |
: |
497 |
12. |
|
Finnland/Finland |
|
FIN |
2 |
: |
42 |
|
0,311 |
|
160 |
: |
514 |
SAMSTAG, 14.3.2020 - WM FINALSPIELE. ACHTUNG PROGRAMM geändert -
START der Finalspiele bereits um 7 Uhr!!!!
MANNSCHAFTSSPIEL HERREN B
Donnerstag, 12. März 2020 - 21:00 Uhr
Kanada vor Namibia und Ungarn!
Kanada ist ja eine traditionsreiche Eissport-Nation - denken wir an Eishockey oder auch an die Bobfahrer. Jetzt haben sich die Kanadier mit dem Gewinn der Eisstocksport B-WM gleich ins Goldene Eisstocksport-Buch eingetragen. Wir gratulieren den Kanadiern zum Sieg ganz herzlich.
Rang |
|
Mannschaft |
|
Nation |
Punkte |
|
Note/Diff. |
|
Stockpunkte |
||||
1. |
|
Kanada/Canada |
|
CAN |
40 |
: |
4 |
|
3,115 |
|
486 |
: |
156 |
|
|
Morrissey Steve, Zaric Milutin, Osborne Mike, Blais Paul, Hammer Karl jr. |
|||||||||||
2. |
|
Namibia/Namibia |
|
NAM |
38 |
: |
6 |
|
2,121 |
|
386 |
: |
182 |
|
|
Pfeifer Detlef, Mweshipopya Jesaya, Komma Armin, Schindler Andreas, Probst Marco |
|||||||||||
3. |
|
Ungarn/Hungary |
|
HUN |
31 |
: |
13 |
|
1,905 |
|
442 |
: |
232 |
|
|
Szabo Ferenc, Ifj. Urgyan Janos, Urgyan Janos, Mihalovics Bertalan, Rohaska Mihaly |
|||||||||||
4. |
|
Kolumbien/Colombia |
|
COL |
30 |
: |
14 |
|
1,077 |
|
309 |
: |
287 |
5. |
|
Guatemala/Guatemala |
|
GUA |
27 |
: |
17 |
|
1,668 |
|
392 |
: |
235 |
6. |
|
Polen/Poland |
|
POL |
26 |
: |
18 |
|
1,694 |
|
388 |
: |
229 |
7. |
|
Kenia/Kenya |
|
KEN |
20 |
: |
24 |
|
0,896 |
|
292 |
: |
326 |
8. |
|
Dänemark/Denmark |
|
DEN |
20 |
: |
24 |
|
0,728 |
|
238 |
: |
327 |
9. |
|
Indien/India |
|
IND |
16 |
: |
28 |
|
0,776 |
|
239 |
: |
308 |
10. |
|
Ukraine/Ukraina |
|
UKR |
10 |
: |
34 |
|
0,576 |
|
205 |
: |
356 |
11. |
|
Argentinien/Argentina |
|
ARG |
4 |
: |
40 |
|
0,259 |
|
125 |
: |
482 |
12. |
|
Spanien/Spain |
|
ESP |
2 |
: |
42 |
|
0,245 |
|
124 |
: |
506 |
12.3.2020//Franz Taucher, BÖE-Kommunikation
MANNSCHAFTSSPIEL DAMEN
Donnerstag, 12. März 2020 - 21:00 Uhr
Österreich`s Damen gehen als Dritte ins Page Play-Off Finale
Unsere Damen haben sich an den beiden ersten Spieltagen der Vorrunde bisher zurückgehalten. Mit 20:8 Punkten haben Kerstin Acherer, Roswitha Friesz, Viktoria Schlapfer, Claudia Wieser und Katharina Triendl den Finaltag erreicht. In der Ausscheidung werden unsere Damen im ersten Spiel gegen Slowenien antreten, erst bei einem Sieg ist die Medaille sicher.
Die Ergebnisse unserer Mannschaft von heute:
Österreich – Deutschland 15:15, - Weißrussland 10:9, -Schweiz 28:11, - Finnland 28:0, -Italien 12:16, - Tschechien 18:10,- Slowenien
12.3.2020//Franz Taucher, BÖE-Kommunikation
Mittwoch, 11. März - abends
Zweimal SILBER für Österreichs Weitenteams
Starker Auftritt unserer Damen im Weitensport. Petra Winkler (ASK Loosdorf, NÖ) schaffte die zweitbeste Weite in diesem Qualifikations-Bewerb, der gleichzeitig auch für die Mannschaftswertung herangezogen wird. Petra kam mit ihrem 4. Versuch sehr nahe ran an die in Führung liegende Europameisterin Annalena Leitner aus Deutschland. 9 cm fehlten auf die Führung, im 5. Versuch konnte sich Leitner auf 78,67 m verbessern, 80 cm vor Winkler. Sehr erfreulich auch die Leistungen von Evelyn Perhab (EV Ramsau, St) mit 76,43 m auf Platz 3 noch vor Antonia Kachelmann und Wagner Birgit. Katharina Dresch (1. ESV Bad Fischau-Brunn, NÖ) liegt mit 70,67 m auf Platz 7, Nina Neubauer (ESV Glojach, St.) mit 66,68 m auf Rang 9. Am Freitag im Finaldurchgang werden die Karten neu gemischt.
Ebenso gut im Rennen sind auch unsere Herren. In der Teamwertung reichte es für Silber, 8,03 m fehlten auf die Goldmannschaft aus Deutschland. Gratulation an Markus Schätzl, Peter Rottmoser, Michael Späth und Reinhold Beyerlein zur Goldenen. Ebenso herzlichst gratulieren wir unserer Mannschaft mit Philipp Neubauer, Markus Bischof, Markus Weichinger und Manuel Wildhölzl zur Silbernen. Slowenien sicherte sich Bronze mit 1,40 m Vorsprung auf Australien.
12.3.2020//Franz Taucher, BÖE-Kommunikation
TEAMWERTUNG DAMEN
TEAMWERTUNG HERREN
Mittwoch, 11. März - vormittag
Ziel Qualifikation Herren
Nach der Vorrunde der Herren führt der Junioren-Weltmeister Stefan Zellermayer mit 371 Punkten oder Runden von 194 und 177. 6 Punkte von der Spitze entfernt ist der amtierende Weltmeister Thomas FUCHS, der es auf 365 Punkte (183/182) brachte. Platz 3 teilen sich Matthias TAXACHER und Josef AICHNER (Italien) mit je 353 Punkten. Manuel Schmid erzielte 350 Punkte (182/168) und Franz ROTH als Sechster mit 345 Punkten hat eventuell auch noch Medaillenchancen mit einem guten Finish.
Dienstag, 10. März 2020 - Nachmittag
Mannschaftsspiel DAMEN - Vorrunde
DAMEN Mannschaft auf Platz 3
Mit fünf Verlustpunkten in den 7 Runden haben wohl die Weltmeisterinnen von Amstetten selbst nicht gerechnet, aber unsere Damen sind bekannt dafür, daß sie mit Fortdauer des Bewerbs stärker werden. Zwei Niederlagen - eine gegen Italien in der 2. Runde mit 10:16, die zweite gg Weißrussland mit 14:18 sowie ein 13:13 gegen Deutschland war die Bilanz unserer Damen-Equipe am Dienstag nachmittag.
GRUPPE A
1. |
|
Deutschland/Germany |
|
GER |
13 |
: |
1 |
|
2,422 |
|
155 |
: |
64 |
2. |
|
Italien/Italy |
|
ITA |
10 |
: |
4 |
|
2,500 |
|
145 |
: |
58 |
3. |
|
Österreich/Austria |
|
AUT |
9 |
: |
5 |
|
1,440 |
|
131 |
: |
91 |
4. |
|
Slowenien/Slovenia |
|
SLO |
7 |
: |
7 |
|
0,956 |
|
109 |
: |
114 |
5. |
|
Weißrussland/Belarus |
|
BLR |
6 |
: |
8 |
|
0,685 |
|
85 |
: |
124 |
6. |
|
Tschechien/Czech Republic |
|
CZE |
5 |
: |
9 |
|
0,731 |
|
95 |
: |
130 |
7. |
|
Schweiz/Switzerland |
|
SUI |
4 |
: |
10 |
|
0,852 |
|
92 |
: |
108 |
8. |
|
Finnland/Finland |
|
FIN |
2 |
: |
12 |
|
0,313 |
|
56 |
: |
179 |
Zwischenstand - Tabelle MSP Damen - 13. WM 2020 in REGEN
Dienstag, 10. März 2020
Mannschaftsspiel Herren - Vorrunde
GUTER START UNSERER HERREN
Am heutigen Vormittag fanden in der Eishalle Regen die Hinrunden-Spiele im Mannschaftsspiel der Herren statt. Gegen Deutschland's Herrenmannschaft gab es ein 9:9, sonst blieben Marktl, Ofner, Solböck und Hobl tadellos und schafften den Sprung auf Platz 1 in der Tabelle mit 21 Punkten vor Deutschland mit 19, der Schweiz und Tschechien mit je 16.
Zwischenstand nach der Hinrunde /Herren:
1. |
|
Österreich/Austria |
AUT |
21 |
: |
1 |
|
7,159 |
|
315 |
: |
44 |
2. |
|
Deutschland/Germany |
GER |
19 |
: |
3 |
|
3,951 |
|
241 |
: |
61 |
3. |
|
Schweiz/Switzerland |
SUI |
16 |
: |
6 |
|
1,860 |
|
199 |
: |
107 |
4. |
|
Tschechien/Czech Republic |
CZE |
16 |
: |
6 |
|
1,756 |
|
209 |
: |
119 |
5. |
|
Italien/Italy |
ITA |
14 |
: |
8 |
|
1,861 |
|
214 |
: |
115 |
6. |
|
Brasilien/Brasil |
BRA |
14 |
: |
8 |
|
1,439 |
|
190 |
: |
132 |
7. |
|
Australien/Australia |
AUS |
8 |
: |
14 |
|
0,696 |
|
128 |
: |
184 |
8. |
|
Slowenien/Slovenia |
SLO |
8 |
: |
14 |
|
0,620 |
|
119 |
: |
192 |
9. |
|
Weißrussland/Belarus |
BLR |
8 |
: |
14 |
|
0,534 |
|
117 |
: |
219 |
10. |
|
Frankreich/France |
FRA |
4 |
: |
18 |
|
0,357 |
|
89 |
: |
249 |
11. |
|
Russland/Russia |
RUS |
4 |
: |
18 |
|
0,249 |
|
70 |
: |
281 |
12. |
|
Finnland/Finland |
FIN |
0 |
: |
22 |
|
0,266 |
|
68 |
: |
256 |
DIENSTAG, 010.03.2020
ERÖFFNUNGSPARTY in der EISHALLE REGEN
Die Eröffnungsfeier gestern abend in der Eishalle von Regen wurde wieder zum farbenfrohen Fest des Sports, obwohl wir gerade in diesen Tagen wegen des Coronavirus und der dramatischen Entwicklung in unserem Nachbarland Italien
ein wenig Angst vor der nahen und ungewissen Zukunft haben. Vielleicht hilft ein wenig die Ablenkung in unserem Sport, um sich nach dieser Weltmeisterschaft mit voller Kraft dagegen zu stemmen. Eröffnet wurde diese WM vom scheidenden und vom neuen IFI-Präsidenten gemeinsam, Manfred Schäfer und Christian Lindner.
Beim am Wochenende stattgefundenen IFI-Kongress samt Mitgliederversammlung übergab Manfred Schäfer, der seit vielen Jahren am Olympia-Traum arbeitete. Vielleicht kann Christian Lindner schon beim kommenden IOC-Kongress in Tokio im August alles klar machen, damit der Eisstocksport tatsächlich zu olympischen Ehren kommt!
Fotogallery by Michael Brantner, BÖE Generalsekretär
FT, Presse BÖE, 10.3.2020