Halbfinale - Monitor ansicht
Liveticker Staatsliga Damen 2025
Beginn: 12.07.2025 12:00 Uhr,
Spielort: Stocksporthalle Eberstein,
Anzahl Zuschauer: 430

0
-
4

Heim
ESV Union Vornholz
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Julia Feichtgraber | AT804901 |
2 | Nicole Feichtgraber | AT804902 |
3 | Simone Steiner | AT804910 |
4 | Angelina Gfäller | AT806473 |
5 | Elfriede Glatz | AT804905 |
Auswärts
ESV Neustift Innermanzing
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Karin Schwarz | AT201265 |
2 | Monika Kahry | AT201250 |
3 | Verena Gotzler | AT201241 |
4 | Victoria Rumpler | AT201261 |
5 | Magdalena Katzensteiner | AT201252 |
Durchgang 1
-
3
2
-
-
1
-
3
-
1
1
-
3
8
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
In Kürze geht es los mit dem 1. Halbfinale der Damen! Die beiden Mannschaften spielen sich noch kurz auf der Finalbahn ein.
Vornholz wird das 1. Spiel beginnen.
JETZT GEHT´S LOS!!!!!!!!!!!!!!!!!
Durchgang 1 - Kehre 1 (K1): Vornholz eröffnet in der Mitte; Innermanzing triff und steht 1/2m hinter der Daube; Vornholz mit erstem Mitfahrer (Feld bleibt leer); Erneute Maß in die Mitte von Vornholz (Daube bleibt lins liegen, Innnermanzing wappelt Richtung gegnerischen Stock, Vornholz trifft nicht präzise und lässt Gegner im Feld; Perfekter Treffer von Innermanzung und ein Maß der letzten Spielerin für die 3:0 Führung. K2: Innermanzing eröffnet halb rechts, Vornholz trifft und bleibt rechts/mittig auf der Linie stehen; Innermanzing trifft perfekt; Vornholz wappelt 1/2m rechts zur Daube; Innermanzing trifft (Innermanzing hat 2 Stöcke im 2er Ring); Perfekter Stockversuch von Gfäller (VH); Innermanzing gelingt Steller (Vornholz hat die Möglichkeit auf 2 Punkte); Vornholz nützt die Chance und verkürzt auf 2:3 K3: Vornholz eröffnet leicht links; Innermanzing trifft, hängt Stock auf und bleibt rechts hinten stehen; Vornholz halbiert, Innermanzing wappelt Richtung hinteren Stock auf die Linie; Vornholz halbiert wieder; Innermanzing wappelt erneut RIchtung gegnerischen Stock (bleibt aber mittig stehen); Steiner trifft, nimmt eigenen Stock mit und bleibt Höhe 4er Ring stehen; Gotzer wappelt und macht die 1 zur 4:2 Führung für Innermanzing. K4: Innermanzing wappelt in die Mitter (10er Ring); Stannge von Vornholz (Innermanzing bleibt 2.); Stange von Innermanzing; Vornholz verfehlt den Stock bleibt aber 2.; Vornholz mit Doppelfehler (bleibt aber 2.); Vornholz wappelt auf die Daube trotz 2er Nachschüsse von Innermanzing; Perfekter Versuch von Gotzler; 2 Punkte stehen bereits für Innermanzing (gegnerischer Stock liegt jedoch einen 1/2 m dahinter); Unglaublicher Versuch von Kahry mit dem Wappler auf 20cm, 3 Punkte für Innermanzing zum 7:2 K5: Vornholz eröffnet erneut in die Mitte; erster Fehler von Innermanzing, Stock von Vornholz bleibt links hinten hängen und die Daube mittig auf 2er Ring; Innermanzing wappelt zur Daube (Vornholz bleibt 2.); Vornholz halbiert und nimmt Daube aus dem Feld; Innermanzing wappelt mittig kurz in das Feld; Vornholz wappelt knapp vorbei; Innermanzing mit sennsationenllem Wappler von Gotzler zur Bestlage; Vornholz kann die Bestlage nicht erreichen und Innermanzing gewinnt den 1. Durchgang. Innermanzing nützte mit einem fast perfektem Spiel, den etwas nervösen Beginn von Vornholz zur 2:0 Führung in Durchgängen.
Zwischenstand
ESV Neustift Innermanzing gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 0 : 2
Durchgang 2
1
-
-
3
2
-
-
1
-
3
-
1
3
8
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Durchgang 2 eröffnet nun Innermanzing K1: Innermanzing eröffnet halb/lins mittig; Vornholz mit Stange; Innermanzing trifft und bleibt hinter Daube stehen; Vornholz trifft; Innermanzing trifft und bleibt rechts hinten stehen; Vornholz wappelt Richtung Stock und bleibt rechts Höhe Daube stehen; Innermanzing halbiert; Vorholz geht erstmals mit der 1 in Führung; K2: Vornholz eröffnet links/mittig; Innermanzing mit Stange; Stockfehler von Vornholz; Vornholz legt ein Maß neben die Daube; Innermanzing mit perfektem Treffer; Vornholz mit Stocksfehler ohne Berührung; Innermanzing mit 3 Punkten zur 3:1 Führung; K3: Innermanzing eröffnet leicht rechts/mittig; Vornholz trifft; Innermanzing trifft (Stock bleibt rechts am 2er RIng stehen); Vornholz wappelt halb rechts; Innermanzing hängt gegnerischen Stock auf (behält aber die Bestlage); Vornholz trifft, Innermanzing wappelt in die Mitte, Vornholz hat mit Treffer die Chance auf 3, Draufschlger von Vornholz (jedoch 2 Punkte für Vornholz) K4: Vorholz verändert die Position im Anspiel, Feichtgraber Julia eröffnet links vor 2er Ring, Innermanzing wappelt rechts (4er RIng); Vornholz mit Treffer; Innermanzing wappelt mittig (4er Ring vorne) und behält um Zentimeter die Bestlage; Vornholz bringt gegnerischen Stock nicht aus dem Spielfeld (Innermanzing nun 2.); Innermanzing trifft perfekt und hat nun zwei Stöcke in Bestlage; Vornholz befördert zwei Stöcke von Innermanzing aus dem Feld; Innermanzing trifft und geht mit 4:3 in Führung; K5:Innermanzing eröffnet 1/2m links kurz; Vornholz wappelt rechts neben die Daube; Innermanzing trifft und schlägt sich hinter die Daube (6er Ring); Vornholz trifft nicht präzise und Innermanzing hat die Breakchance; Vorholz wappelt recht auf die Daube; Innermanzing wieder mit Treffer und hat nun zwei Stöcke links in Bestlage (Daube liegt rechts/mittig); Vornholz mit wappler Richtung Daube, Innermanzing nun mit RIESENCHANCE; PERFEKTER TREFFER UND 3 PUNKTE FÜR INNERMANZING! Innermanzing muss noch einen Stock aus dem Feld befördern! K6: Vornholz mit kurzem Maß, Innermanzing wappelt rechts; Vornholz halbiert, INNERMANZING STEHT IM FINALE!!! Vornholz verabschiedet sich nach einer guten Saison mit Rang 3. INNERMANZING war in den zwei Durchgängen bärenstark und nützte jede Kleinigkeit von Vornholz eiskalt aus!
Zwischenstand
ESV Neustift Innermanzing gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 0 : 4
Durchgang 3
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0
0
Punkte
-
-
Durchgangsbeschreibung
-
Stimmen zum Spiel
Der Gegner war heute zu stark und wir haben die Leistung der Saison nicht ganz abrufen können, Gratuliere an Innermanzing zum Finaleinzug!
Wir sind MEGAHAPPY dass wir den Finaleinzug gegen den Titelverteidiger geschafft haben. Wir haben von Anfang an fast perfekt gespielt und die Chancen genützt.
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
0
Spielpunkte
0
4
Stockpunkte
6
16
Schiedsrichter
Herbert Hofer
Wettbewerbsleiter
Klaus Pfleger