close
Halbfinale - Monitor ansicht

Liveticker Staatsliga Damen 2025

Beginn: 12.07.2025 13:30 Uhr,
Spielort: Stocksporthalle Eberstein,
Anzahl Zuschauer: 450
4
-
0
Heim
SU Stocksport St. Peter 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Bettina Eckerstorfer AT404637
2 Simona Weinhäupl AT404667
3 Sandra Gruber AT404642
4 Elisabeth Ganser AT404640
5 Julia Sicher AT406422
Auswärts
ESV Wikotech Pichlingerhof Söding
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Sonja Oswald-Wagner AT805442
2 Isabella Amschl AT805421
3 Irmgard Kasseroler AT805434
4 Laura Winter AT805455
5 Anita Ruprechter AT805445

Durchgang 1

2
-
2
-
-
1
-
2
-
2
2
-
6
5
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
In Kürze geht es LOS mit dem zweiten Halbfinale JETZT geht es LOS! K1: St. Peter eröffnet in die Mitte; Söding mit erstem Fehler; der zweite Versuch gelingt und bleibt rechts hinten im Feld, St.P. maßt Richtung Gegner, Söding wappelt und nimmt die Daube mit, St. P. mit Stange, Stockfehler Söding, Break 2 für St. Peter K2: Söding wappelt in die Mitte, Treffer St.P.; Treffer Söding; Treffer St.P.; Söding trifft; St. trifft und bleibt imrechten Eck stehen. Söding wappelt auf die Daube, Stange von St. Peter zur 4:0 Führung K3: Maß in die Mitte von St. P.; Söding verfehlt das Ziel; der zweite Versuch gelingt; St. P. trifft; Söding trifft und bleibt halb rechts (6er Ring) stehen, erster Fehler ohne Berührung von St. Peter; St. Peter trifft und Söding mit dem ersten Punkt zum 1:4 K4: Söding mit Maß in die Mitte; Stockfehler von St.P. Södinger Stock bleibt links hintem im Spielfeld hängen; Söding kann die Chance nicht nutzen und verfehlt den Stock; der zweite Versuch mit einer Stange gelingt; St. Peter verfehlt das Ziel; Trotz 2 Stöcken von Söding im Zielfeld wappelt St.Peter in die Mitte und kann die Bestlage knapp nicht erreichen, Söding wappelt und macht 2 Punkte zum 3:4 K5: kurze Maß von St. Peter (2er Ring); Söding wappelt fast perfekt (berührt knapp den Gegner); St. Peter mit perfektem Einschlager (15cm neben Daube), der Wappler von Söding gerät zu kurz, Wahnsinnsversuch von Söding (Oswald-Wagner), welche ihren eigenen Stock auf den von St. Peter befördern (Stock ist halbversteckt und Daube 10cm daneben). St. Peter probiert den Stock zu streifen, jedoch ohne Erfolg; St. Peter versucht einen Doppler, jedoch knapp daneben. Der Wappler von Söding gelingt mit etwas Glück und Söding geht mit einer 5:4 Führung in die letzte Kehre K6: Söding mit Maß vor die Daube; St. Peter mit Stange; Söding räumt das Spielfeld, St. Peter mit der nächsten Chance...; St. Peter trifft und bleibt um Milimeter auf der Linie stehen, die Daube wird eingelegt, Söding wappelt in den 2er Ring; St. Peter wappelt und hat die Bestlage, der letzte Stock von St. Peter führt zum 6:5 Sieg im ersten Durchgang
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0

Durchgang 2

-
2
3
-
3
-
-
4
2
-
-
1
8
7
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
K1: Söding eröffnet hinter die Daube, Fehler St. Peter (Stock von Söding bleibt rechts hinten auf der Linie hängen), St. Peter mit Maß auf Gegner; Söding halbiert; St. Peter wappelt in die Mitte; Söding trifft und schlägt sich auf die rechte Seite; St. Peter halbiert und Söding geht mit 2:0 in Führung K2: Maß in die Mitte von St. Peter; Stange von Söding; St. Peter trifft und schlägt sich auf die linke Seite; Söding wappelt auf die Daube; St. Peter trifft perfekt und hat nun 2 Stöcke in Bestlage , Söding wappelt wieder auf die Daube; St. Peter trifft und hat 3 Stöcke innerhalb von 1/2m in Bestlage, der Wappler von Söding gferät zu kurz; 3 Punkte für St. Peter K3: Söding eröffnet in die Mitte; St. Peter mit Stange; Söding räumt das Feld; Söding mit Maß in die Mitte; St. Peter trifft; Södings letzter Stock verfehlt das Ziel, St. Peter erneut mit 3 Punkten K4: St. Peter eröffnet sehr kurz in die Mitte; Söding wappelt knapp vorbei (6er Ring); St. Peter legt die schnelle Platte auf und kann den Stock jedoch nicht ganz aus dem Feld befördern; St. Peters Wappelversuch gerät zu kurz; die letzte Schützin von St. Peter bringt eigenen Stock und rutscht selber nach (2 Stöcke in Bestlage); Söding hat noch drei Versuche in Kehre 4; Perfekter Treffer mit Daube von Söding (S.O-W), Söding hat nun bereits 2 Punkte liegen, auch die letzten beiden Versuch gelingen und Söding macht 4 Punkte zum Ausgleich. K5: Söding mit einem Maß zur Daube; St. Peter trifft und bleibt links am 6er Ring stehen, Söding halbiert; St. Peter trifft; Söding trifft; St. Peter nervenstark zur 2 K6: St. Peter maßt zur Daube; Stange Söding; Stange St. Peter jedoch bleibt die Daube links hinten im Feld; Söding gelingt Wappler; St. Peter maßt einen 1/2 m vor die Daube; Söding trifft (jedoch mit Daube). St. Peter behält weiter die Bestlage. Wahnsinnsversuch von der letzten Spielerin (Winter) von Söding, sie trifft und befördert die Daube nach hinten, 3 liegen bei Söding! Eckersdorfer behält die Nerven und kann den 3er abwehren! Ein knappes Spiel mit dem besseren Ende für St. Peter! St. Peter folgt Innermanzing in das morgige Finale!
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 4 : 0

Durchgang 3

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0
0
Punkte
-
-
Durchgangsbeschreibung
-
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
0
Spielpunkte
4
0
Stockpunkte
14
12

Schiedsrichter
Herwig Christian Kopp

Wettbewerbsleiter
Birgit Pichler

Wir danken Herzlich

Sponsoren