Die letzten ÖM-Medaillen der Sommersaison 2025 sind vergeben
Am Wochenende (20.-21.09.2025) wurden die letzten drei Österreichischen Meistertitel der Sommersaison 2025 vergeben. Sowohl in Klagenfurt als auch in Ebbs (Tirol) fielen die Entscheidungen – mit spannenden Duellen bis zum letzten Durchgang. Die Titel gingen an drei würdige Sieger: Steiermark (Juniorinnen U23), Kärnten (Junioren U23) und dem EV Rottendorf/Seiwald (Senioren Ü50).
Premierengold für die Juniorinnen U23 – Landesverband Steiermark 1 holt den Titel
Erstmals in der Geschichte wurde die Österreichische Meisterschaft im Mannschaftsspiel der Juniorinnen U23 auf Sommerbelag ausgetragen. Nach der Premiere im Winter ein weiterer wichtiger Schritt für die Entwicklung des Sports bei den Juniorinnen.
Sechs Teams traten in Klagenfurt an, und die Führung wechselte lange hin und her. Die Entscheidung fiel erst im allerletzten Durchgang. Marion Peinhaupt, Julia Fink, Angelina Gfäller, Tanja Pröll und Laura Winter vom Landesverband Steiermark 1 sicherten sich schließlich den Premierentitel.
Nach dem Gewinn der Wintermeisterschaft gelang dem Team nun auch der Sieg im Sommer. Die Entscheidung war denkbar knapp: Punktgleich mit der Auswahl des Landesverbandes Tirol entschied letztlich die bessere Quote für die Steirerinnen.
Endergebnis 1. ÖM Juniorinnen U23 Klagenfurt, 21.09.2025
- Gold: Landesverband Steiermark 1
- Silber: Landesverband Tirol
- Bronze: Landesverband Niederösterreich 1
Knapp am Podest vorbei landete die zweite Auswahl des Landesverbandes Steiermark auf Platz 4, die bis zum letzten Durchgang noch auf Medaillenkurs lag.
Endergebnis 1. Österreichische MS der Juniorinnen U23
U23 ÖM Junioren – Kärnten triumphiert zu Hause in Klagenfurt
Bereits am Vortag kämpften in Klagenfurt elf Mannschaften um den Titel bei den Junioren U23. Am Ende setzte sich der Landesverband Kärnten mit einer starken Leistung durch. Nur eine Niederlage und drei Punkte Vorsprung bedeuteten den klaren Sieg und damit Gold für die „Golden Boys“ Thomas Ressenig, Christopher Dolzer, Moritz Konrad Kampl, Michael Regenfelder jun. und Sebastian Plessing.
Hinter den Kärntnern war das Rennen um Silber und Bronze hart umkämpft: Gleich drei Mannschaften lagen punktgleich, die bessere Quote entschied über die Medaillenplätze.
Endergebnis 45. ÖM Junioren U23 Klagenfurt, 20.09.2025
- Gold: Landesverband Kärnten 1
- Silber: Landesverband Oberösterreich 1
- Bronze: ESV Großfeistritz (ST)
Ein besonderes Lob an den ESV Großfeistritz. Eine weitere ÖM-Medaille für die Vereinssammlung und ein starkes Zeichen der kontinuierlichen Nachwuchsarbeit.
Endergebnis 45. ÖM-MSP-STSP 2025 Junioren – U 23
Senioren ÖM Ü50 – EV Rottendorf/Seiwald verteidigt Titel zum vierten Mal in Folge
In Ebbs (Tirol) traten am Samstag zeitgleich die Senioren Ü50 an. Auch hier fiel die Entscheidung eindeutig: Der EV Rottendorf/Seiwald bestätigte seine Ausnahmestellung und holte ohne Punktverlust den vierten Sommer-Titel in Serie.
Mit vier Punkten Vorsprung verwiesen die Kärntner die Konkurrenz klar auf die Plätze.
Endergebnis 45.ÖM Senioren Ü50 Ebbs, 20.09.2025
- Gold: EV Rottendorf/Seiwald (Andreas Spendier, Johann Reischenböck, Günther, Horst und Franz Stranig)
- Silber: SU DSG Altenberg (Oberösterreich)
- Bronze: SSV ASKÖ Weiz Nord (Steiermark)
Knapp am Podest vorbei landeten der SC Breitenwang (Platz 4) und der EV Straßwalchen (Platz 5).
Ergebnis ÖM Senioren Sommer 2025.pdf