close
Drei Medaillen für Österreich beim Eisstock Europacup
Drei Medaillen für Österreich beim Eisstock Europacup
Drei Medaillen für Österreich beim Eisstock Europacup
Drei Medaillen für Österreich beim Eisstock Europacup

Drei Medaillen für Österreich beim Eisstock Europacup

Beim Eisstock-Europacup 2025 für Vereinsmannschaften in Peiting sorgten die österreichischen Teams für drei Medaillen: In den Finalspielen kam es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren einmal mehr zum prestigeträchtigen Duell Österreich gegen Deutschland. ESV Neustift Innermanzing und ESV Union Ladler Wang sicherten sich jeweils die Silbermedaille. Die Titel gingen diesmal an den deutschen Meister EC Altwasser Windorf (Herren) und den SC Gumpersdorf (Damen). Titelverteidiger Vornholz scheiterte erst mit dem allerletzten Schuss im Halbfinale, durfte sich aber über Bronze freuen.

23.11.2025
Europacup Herren

Wangs beeindruckende Siegesserie endet im Finale gegen den deutschen Meister Windorf

Der ESV Union Ladler Wang präsentierte sich bis zum Finale wie gewohnt in Top-Form. Nach einem souveränen Gruppensieg in der Vorrunde folgten klare Erfolge im Achtelfinale (4:0 gegen SD Jezersko/SLO) und im Viertelfinale (4:0 gegen ASC Seiser Alm/ITA). Erst im Halbfinale mussten die Niederösterreicher gegen den italienischen Meister ESC Luttach härter kämpfen.

Im Finale kam es zum Showdown mit dem deutschen Meister EC Altwasser Windorf, der sich seinerseits im Halbfinale gegen TSV Hartpenning durchgesetzt hatte. Wang unterliefen im Endspiel ungewohnte Fehler und die Mannschaft musste eine klare 0:4-Niederlage hinnehmen. Damit endet für die Mostviertler eine lange Siegesserie – die letzte Niederlage datierte aus dem Staatsliga-Finale 2024.

Trotzdem zeigte das Team um Markus Karl, Jakob Solböck, Christian Hobl, Patrick Solböck und Stefan Solböck einmal mehr eine starke und konstante Leistung.

Patrick Solböck (Wang):

“Wir sind dennoch zufrieden mit unserer Leistung. Dass eine so beeindruckende Serie irgendwann reißen würde, war zu erwarten. Unser Ziel war es, als erstes Team den EC-Titel zu verteidigen, doch im Finale konnten wir nicht unseren gewohnten druckvollen Spielstil abrufen und unsere Anfangschancen nicht nutzen. Fazit: Silber gewonnen, jedoch zählen für uns nur mehr Titel!”

Tal Leoben (Platz 5) und Liebenfels (Platz 7) scheitern im Viertelfinale – Weiz-Nord im Achtelfinale out

EV Ladler Tal Leoben startete stark in den Finaltag und setzte sich im Achtelfinale klar mit 4:0 gegen den EV Eppan Berg aus Italien durch. Im Viertelfinale war jedoch Endstation: Gegen den italienischen Meister ESC Luttach mussten sich die Steirer nach zu vielen Eigenfehlern mit 0:4 geschlagen geben. Am Ende dennoch ein guter 5. Platz für die Taler. Michael Brantner: „Wir sind heute richtig gut gestartet. Gegen Luttach hatten wir einige Fehler, die sofort zur Niederlage führen.“

Der GSC Liebenfels zeigte bei seinem Europacup-Debüt eine solide Leistung. Im Achtelfinale gelang ein hauchdünner Erfolg gegen ESC am Bachtel (SUI). Im Viertelfinale wartete mit dem deutschen Meister EC Altwasser Windorf eine besonders schwere Aufgabe. Die Kärntner konnten zeitweise gut dagegenhalten, mussten sich letztlich jedoch mit 0:4 geschlagen geben. Am Ende erreichten sie den 7. Platz.

Für den SSV ASKÖ Weiz Nord kam das Aus bereits im Achtelfinale. Die Steirer lieferten dem deutschen Vizemeister und Europacup-Sieger von 2023, EC Moitzerlitz Regen (GER), zwar einen engen Schlagabtausch, zogen letztlich jedoch knapp den Kürzeren.

 

Endergebnis HERREN Eisstock Europacup im Mannschaftsspiel, Peiting (GER) 

1. EC Altwasser Windorf (GER) 

2. ESV Union Ladler Wang (AUT)

3. TSV Hartpenning (GER) und ESV Luttach (ITA)

5. EV Ladler Tal Leoben (AUT) 

6. ASC Seiser Alm (ITA)

7. GSC Liebenfels (AUT)

8. EC Moitzerlitz Regen (GER)

9. SSV ASKÖ Weiz Nord (AUT)

 

Ergebnisliste EC Herren 2025

 

Eisstock Europacup Damen

Knappe Finalniederlage für ESV Neustift-Innermanzing

Im Damenbewerb überzeugte der ESV Neustift-Innermanzing bereits in der Vorrunde: Ohne Punktverlust sicherten sich die Niederösterreicherinnen souverän den Gruppensieg. Auch am Finaltag setzten sie ihre Siegesserie fort. Nach einem 3:1-Erfolg im Achtelfinale gegen SD Jezersko (SLO) und einem 4:0-Viertelfinalsieg über den italienischen Vizemeister EV Lana Raika (ITA) bezwangen sie im Halbfinale die Gastgeberinnen des TSV Peiting (GER) klar mit 4:0.

Im Finale wartete der SV Gumpersdorf, der zuvor den Titelverteidiger ESV Union Vornholz geschlagen hatte und bereits im Viertelfinale Großfeistritz mit 4:0 besiegte. In einem packenden Spiel wogte die Partie hin und her, nach einem Unentschieden musste sich Neustift-Innermanzing schließlich knapp mit einem Gesamtscore von  1:3 (9:10) geschlagen geben.

Trotz der knappen Finalniederlage ist es ein weiterer großer Erfolg für Karin Schwarz, Verena Gotzler, Monika Kahry, Magdalena Katzensteiner und Victoria Rumpler: Nach dem Europacupsieg 2022 und Bronze 2023 sicherten sie sich nun die Silbermedaille.

Karin Schwarz (Innermanzing): 

“Wir haben eine starke Vorrunde gespielt. Heute der Durchmarsch bis ins Finale, das wir aber leider ganz knapp nicht für uns entscheiden konnten. Wir hätten die Chance auf die Verlängerung gehabt, aber so ist das im Sport.”

Bronze für den ESV Union Vornholz

Der ESV Union Vornholz verpasste im Halbfinale gegen den SV Gumpersdorf (GER) hauchdünn den Einzug ins Finale. Beim Stand von 6:6 scheiterten die Titelverteidigerinnen mit einem entscheidenden Maßversuch – und mussten sich mit Bronze begnügen.

Bis zum Halbfinale lief für die Steirerinnen alles nach Plan. Mit dem Gruppensieg fixierten sie gestern souverän den Einzug ins Achtelfinale. Dort setzten sie sich heute gegen den EV Moritzing Seiwald aus Italien durch, ehe im Viertelfinale ein klarer Erfolg gegen AEV Stegen (ITA) folgte.

Julia Feichtgraber (ESV Vornholz):

„Im ersten Moment überwiegt die Enttäuschung. Bis zum Halbfinale lief es richtig gut. Das Duell gegen Gumpersdorf, gegen die wir bereits in der Vorrunde verloren hatten, war ein offener Schlagabtausch. Ein Fehler brachte uns am Ende noch einmal zurück ins Spiel – aber leider konnte ich den letzten Schuss zum Einzug ins Finale nicht verwandeln.“

ESV Großfeistritz und SSV ASKÖ Weiz Nord erreichen Viertelfinale

Für den ESV Großfeistritz kam das Aus im Viertelfinale. Nach einem starken 4:0-Achtelfinalsieg gegen AEV Niederdorf aus Italien unterlagen die Steirerinnen dem deutschen Vertreter und späteren Sieger SV Gumpersdorf mit 0:4 und belegten am Ende Platz 6.

Der SSV ASKÖ Weiz Nord überraschte nach einer holprigen Vorrunde mit einem deutlichen 4:0-Sieg im Achtelfinale gegen den deutschen Vizemeister EC Passau-Neustift. Im anschließenden Viertelfinale trafen die Steirerinnen auf die Heimmannschaft des TSV Peiting, der sie sich mit 0:4 geschlagen geben mussten. Am Ende ein guter achter Platz der Weizer Damen.

 

Endergebnis DAMEN Eisstock Europacup im Mannschaftsspiel, Peiting (GER) 

1. SV Gumpersdorf (GER)

2. ESV Neustift – Innermanzing (AUT)

3. ESV Union Vornholz (AUT) und TSV Peiting (GER) 

5. AEV Stegen (ITA) 

6. ESV Großfeistritz (AUT)

7. EV Lana Raika (ITA)

8. SSV ASKÖ Weiz-Nord (AUT)

 

 

Ergebnisliste EC Damen 2025

FOTOS

Kostenlose Fotos von allen Teams stehen unter folgendem Link zum Download bereit: 

https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums

Fotograf: Herbert Pendl

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren