Runde 2 - Staatsliga - Damen - Gruppe D  Monitor ansicht 
Liveticker Staatsliga Damen 2022
  Beginn: 23.04.2022 16:00 Uhr,
 Spielort: Stocksporthalle Weiz Nord,
 Anzahl Zuschauer: 20

6
 -
4

  Heim 
 SSV ASKÖ Weiz Nord
| Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. | 
| 1 | Alexandra SZUMER | 21257 | 
| 2 | Beatrice STORR | 48741 | 
| 3 | Anja MANDL | 50278 | 
| 4 | Laura MUGGENAUER | 50911 | 
| 5 | - | 
  Auswärts 
 ESV Neustift Innermanzing
| Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. | 
| 1 | Karin SCHWARZ | NÖ858 | 
| 2 | Monika KAHRY | NÖ1270 | 
| 3 | Magdalena KATZENSTEINER | NÖ1063 | 
| 4 | Verena GOTZLER | NÖ2485 | 
| 5 | - | 
Durchgang 1
 5
 -
 5
 -
 -
 5
 3
 -
 5
 -
 -
 7
 18
 12
 Punkte
 2
 -
 Durchgangsbeschreibung
 Herzlich Willkommen in der SSV Weiz Nord Halle.
 Zwischenstand
SSV ASKÖ Weiz Nord gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0
Durchgang 2
 3
 -
 -
 5
 -
 7
 -
 3
 3
 -
 5
 -
 11
 15
 Punkte
 -
 2
 Durchgangsbeschreibung
 -
 Zwischenstand
ESV Neustift Innermanzing gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 2 : 2
Durchgang 3
 -
 3
 -
 5
 5
 -
 3
 -
 -
 5
 7
 -
 15
 13
 Punkte
 2
 -
 Durchgangsbeschreibung
 1. Kehre: Fehlerfreies Spiel beider Mannschaften. 2. Kehre: Innermanzing versucht mit einem Wappelversuch die Kehre umzudrehen. Der Versuch von Verena Gotzler gelingt perfekt und dadurch konnte Innermanzing ein 5 Punkte Break machen. 3. Kehre: Ein Fehler von Innermanzing bringt das hart erkämpfte Break für Weiz Nord. 4. Kehre: Ein Fehler beider Mannschaften endet mit einer 3 bei Weiz Nord. Damit geht's mit einem 8:8 in die letzten beiden Kehren. 5. Kehre: Weiz Nord eröffnet etwas kürzer. Innermazing mit dem Wappelversuch. Dadurch eine 5 bei Innermanzing. 6. Kehre: Innermanzing mit einem Mitfahrer. Innermanzig mit eeiner etwas kürzerem Mass, dass nutzt Anja Mandl mit einem perfekten Wappler aus. Beide Nachschüsse der Weizer konnten auf eine 7 verwertet werden.
 Zwischenstand
SSV ASKÖ Weiz Nord gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 4 : 2
Durchgang 4
 5
 -
 -
 3
 -
 -
 -
 5
 -
 7
 -
 7
 5
 22
 Punkte
 -
 2
 Durchgangsbeschreibung
 1. Kehre: Die Heimmannschaft startet fehlerlos in Durchgang 4. 2. Kehre: Beide Mannschaften fehlerlos. 3. Kehre: Neustift mit einer kürzeren Eröffnung des Spiels. Weiz Nord mit dem defensiven Versuch. Innermanzing kann diesen aber perfekt Kontern. Am Ende das ganze Spielfeld leer. Somit werden keine Punkte in dieser Kehre vergeben. 4. Kehre: Weiz Nord wieder mit einer kurzen Eröffnung. Innermanzing mit dem Wappelversuch, welcher sich nicht komplett versteckt. Der Konter von Weiz Nord gelingt perfekt. Stock auf Stock geht's weiter. Am Ende gelingt Innermanzing mit einem super Stockversuch eine 5. 5. Kehre: Zwei Fehler bei Weiz Nord und eine 7 bei Innermanzing. Damit ist auch der 4. Durchgang entschieden.
 Zwischenstand
ESV Neustift Innermanzing gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 4 : 4
Durchgang 5
 3
 -
 -
 3
 -
 5
 3
 -
 3
 -
 3
 -
 12
 8
 Punkte
 2
 -
 Durchgangsbeschreibung
 Jetzt muss der letzte Durchgang über die Punkteverteilung entscheiden. Weiz Nord spielt an zur ersten Kehre. Ein Wappelversuch von Innermanzing misslingt. Weiz Nord nutzt die Gunst der Stunde und schreibt 3 Punkte an. 2. Kehre: Fehler auf beiden Seiten, mit dem besseren Ausgang für Innermanzing. 3. Kehre: Weiz Nord misslingt ein Ansteher, somit 5 bei Innermanzing. 4. Kehre: Fehlerloses Spiel auf beiden Seiten. 5. Kehre: Ein Fehler von Innermanzing gibt Weiz Nord den Spielvorteil wieder zurück. 6. Kehre: Innermanzing zeigt Nerven und Weiz Nord bleibt stark. Die Punkte gehen somit in die Oststeiermark.
 Zwischenstand
SSV ASKÖ Weiz Nord gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 6 : 4
 Stimmen zum Spiel
 Es waren spannende Spiele bis zum Schluss, mit dem besseren Ende für uns. Wie wir beim vorigen Spiel bereits gesagt haben, wir werden Kämpfen und Siegen! (Alexandra Szumer, Mannschaftsführerin)
 Gesamt Ergebnis
 Punkte
 2
 0
 Spielpunkte
 6
 4
 Stockpunkte
 61
 70
 Ergebnis
SSV ASKÖ Weiz Nord gewinnt das Spiel mit 6 : 4
 Schiedsrichter
 Wolfgang Steiner
Wettbewerbsleiter
 Maria Edlinger
 
 







