ERGEBNISSE vom Freitag, 13.3.2020
Sensations-Gold für Österreich im Damen-Weitenwettbewerb
Die allererste Damenweltmeisterin kommt aus der Steiermark!
Nina Neubauer lieferte die Sensation am Freitag abend auf der neuen Weitensportanlage in Regen, wo diese Woche die 13. Weltmeisterschaft stattfand.
Mit ihrem 1. Versuch schaffte sie fast 100 m - genau 99,83 m und gewann damit den ersten Weltmeistertitel bei den Damen. Diese geschichtsträchtige Goldmedaille wird sie mit einem Lächeln ihrem Bruder Peter umhängen, der vor einigen Jahren mit diesem Sport begonnen hat und seine Schwester dazu brachte. Peter Neubauer ist mittlerweile 4facher Europameister - ein Weltmeistertitel fehlt ihm noch, da er ja bisher nur in den Jugendklassen am Start war, wo es noch keine WM-Titel für ihn zu gewinnen gab. "Jetzt bin ich die erste Weltmeisterin in der Familie!", so Nina Neubauer nach ihrem Sieg, nur wenige Tage nach dem Welt-Frauentag und unbeeindruckt, zumindest aus sportlicher Sicht, vom Coronavirus. Wir freuen uns mit ihr, und wünschen noch viele Jahre Spaß am Eisstock-Weitensport!
13.3.2020/FT/BÖE Pressedienst
DAMEN
1. Nina NEUBAUER Österreich 99,62 m
2. Chrysanthe PSYCHOGIOS Australien 98,84 m
3. Birgit WAGNER Deutschland 97,33 m
4. Petra WINKLER Österreich 96,58 m
6. Evelyn PERHAB Österreich 95,26 m
9. Katharina DRESCH Österreich 92,27 m
ERGEBNISSE vom Mittwoch, 11.3.2020
TEAMWERTUNG
GOLD für Deutschland (Leitner-Kachelmann-Wagner-Miels) 230,07 m
SILBER für Österreich (Winkler, Perhab, Dresch, Neubauer) 224,97 m
BRONZE für Schweiz (Spiess, Caviezel, Biedermann) 183,75 m
4. Australien, 5. Italien, 6. Canada, 7. Namibia
UNSER DAMEN WEITEN TEAM 2020
1.) NINA NEUBAUER ( ESV Glojach, Stmk)
2.) EVELYN PERHAB (EV Ramsau, Stmk)
3.) KATHARINA DRESCH (1. ESV Bad Fischau-Brunn, NÖ)
4.) Staatsmeisterin 2018/2019 PETRA WINKLER (ASK Loosdorf, NÖ)
BETREUER Weitenteam Damen:
1) BFW Hermann MÜHLHANS
2) Betreuerin Helga MÜHLHANS
3) Betreuer Thorsten MAYER (LFW Stmk).
4) Betreuer/FW Stv. Thomas MÖSSLER (S)
Helga Mühlhans, Betreuerin Damen :
"Wir hoffen nach der EM im Vorjahr auf weitere Leistungssteigerungen unserer Damen. Die Vertreterinnen des DESV werden es uns aber sicher nicht leichter machen als knapp vor einem Jahr in Ritten. Schön wäre eine Einzelmedaille zu gewinnen, das is unser großes Ziel. "