Gold für Stefan Schirnhofer und Verena Gotzler eine Klasse für sich
Die Österreichischen Meisterschaften im Zielwettbewerb der Stocksportler in Frohnleiten endeten mit einem Premierensieg für den Steirer Stefan Schirnhofer (ESV Wagenbach). Der 28-Jährige gewann mit 516 Punkten vor Kärntens Youngstar Michael Regenfelder jun., Bronze ging an den Salzburger Altmeister Anton Lugstein.
Bei den Damen deklassierte Verena Gotzler die gesamte Konkurrenz und sicherte sich ihren dritten Österreichischen Meistertitel in Folge. Mit 547 Punkten hätte sie sogar bei den Herren den Sieg errungen. Silber ging an die Tirolerin Stefanie Wörgötter, Bronze an die Steirerin Marion Peinhaupt. Die Mannschaftstitel gehen bei den Herren an den Landesverband Tirol - bei den Damen an den Landesverband Niederösterreich.
Premierensieg für Schirnhofer – 10 Jahre nach seinem ersten Meistertitel in der U19
Stefan Schirnhofer legte den Grundstein zum Erfolg bereits in den ersten beiden Durchgängen: Mit starken 183 Punkten in Runde eins und 172 Punkten in Runde zwei erspielte er sich eine komfortable Führung. Mit 12 Zählern Vorsprung auf den Vorrundenzweiten Patrick Solböck ging er ins Finale der besten Neun, wo er mit 161 Punkten seinen Vorsprung verteidigte.
Mit 516 Punkten feierte Schirnhofer nach Platz zwei 2017, 2021 und 2022 seinen bisher größten Karriereerfolg – fast auf den Tag genau zehn Jahre nach seinem ersten Österreichischen Meistertitel in der U19 Klasse.
Michael Regenfelder jun. sorgt für Furore
Der 22-jährige Kärntner vom GSC Liebenfels hatte bereits am Vortag die U23-Klasse gewonnen – und das mit einer fulminanten zweiten Runde von 192 Punkten, persönlicher Bestleistung und zugleich Punkterekord des gesamten Wochenendes. Auch in der allgemeinen Klasse bestätigte Regenfelder jun. sein großes Talent: Nach Platz drei in der Vorrunde behielt er im Finale die Nerven und holte mit insgesamt 505 Punkten die Silbermedaille.
Altmeister Lugstein schnappt sich Bronze
Der Kampf um Platz drei entwickelte sich zu einem Krimi. Patrick Solböck, nach der Vorrunde noch Zweiter, ließ im Finale wertvolle Punkte liegen. So nutzte Altmeister Anton Lugstein (EV Straßwalchen) seine Routine und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille. Patrick Solböck punktgleich mit Lugstein auf Platz 4.
Favoriten geschlagen
Nicht nach Wunsch lief es für die Mitfavoriten. Mario Weingartmann vergab bereits im ersten Durchgang seine Titelchancen, kämpfte sich im Finale mit einer guten letzten Runde noch auf Rang 5. Titelverteidiger Matthias Taxacher erwischte ebenfalls einen schwachen Start und musste sich diesmal mit Platz 6 begnügen.
Stefan Schirnhofer:
„Einfach wunderbar! Von Beginn an lief alles richtig gut. Der Landesmeistertitel vor zwei Wochen hat mir zusätzliches Selbstvertrauen gegeben. Als Erster ins Finale zu gehen, bedeutet natürlich, dass man von allen Seiten unter Druck steht – aber heute habe ich von Anfang an eine sehr solide Leistung gezeigt. Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren habe ich in der U19-Klasse meinen ersten österreichischen Meistertitel gefeiert, und heute schließt sich für mich der Kreis – einfach wunderschön.“
Ergebnis Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport – HERREN Einzelwertung
1. Stefan Schirnhofer (ESV Wagenbach/ST) 516 Punkte (183/172/161)
2. Michael Regenfelder jun (GSC Liebenfels/K) 505 Punkte (167/174/164)
3. Anton Lugstein (EV Straßwalchen/S) 493 Punkte (163/162/168)
4. Patrick Solböck (ESV Union Ladler Wang/NÖ) 493 Punkte (170/173/150)
5. Mario Weingartmann (SSV ASKÖ Weiz Nord/ST) 489 Punkte (144/176/169)
6. Matthias Taxacher (EV Angerberg/T) 480 Punkte (145/167/168)
7. Herbert Auer (EV Raika Golling/S) 478 Punkte (172/152/154)
8. Florian Schiefer (ESV Jimmy Wien/ST) 470 Punkte (162/167/141)
9. Stefan Gamper (EV Ladler Tal Leoben/ST) 462 Punkte (166/161/135)
Verena Gotzler erneut eine Klasse für sich
Bei den Damen ließ Verena Gotzler (ESV Neustift-Innermanzing) der Konkurrenz keine Chance. Mit 547 Punkten gewann sie ihren dritten Titel in Folge – ein Ergebnis, das selbst bei den Herren den Sieg bedeutet hätte. Bereits nach den ersten beiden Durchgängen legte sie den Grundstein für ihren Erfolg. Mit 184 Punkten im Finale unterstrich sie einmal mehr ihre Dominanz und gewann schließlich mit 73 Punkten Vorsprung auf Stefanie Wörgötter, die ihren zweiten Platz aus der Vorrunde verteidigen konnte.
Marion Peinhaupt, die am Vortag noch die U23-Klasse gewann, schaffte mit einem starken Finish den Sprung auf das Podest. Sie überholte noch Petra Grube und sicherte sich damit ihre erste Medaille in der Allgemeinen Klasse.
Verena Gotzler:
„Das Ergebnis und die hohe Punktzahl freut mich wirklich wahnsinnig. Die Vorbereitung lief nicht ganz nach Wunsch, aber natürlich bin ich heute angetreten, um meinen Titel zu verteidigen. Die schnellen Bedingungen in der Halle kamen mir heute sicherlich zugute. Die Vorrunde lief bereits sehr gut, sodass ich es im Finale etwas lockerer angehen konnte. Natürlich freut es mich auch, dass ich mich auch gegen die Männer durchsetzen konnte – auch wenn man das nicht immer direkt vergleichen kann.Ganz besonders stolz bin ich außerdem auf den Titel im Mannschaftsbewerb, wo es mir am Ende gelungen ist, auf der 4er-Bahn noch den Rückstand wettzumachen.“
Ergebnis Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport – DAMEN Einzelwertung
1. Verena Gotzler (ESV Neustift-Innermanzing/NÖ) 547 Punkte (187/176/184)
2. Stefanie Wörgötter (SV Breitenbach Stocksport/T) 474 Punkte (150/160/164)
3. Marion Peinhaupt (ESV Großfeistritz/ST) 461 Punkte (162/141/158)
4. Petra Grube (SG Raiffeisen Schmidsdorf-Küb/NÖ) 460 Punkte (155/152/153)
5. Monika Kahry (ESV Neustift-Innermanzing/NÖ) 445 Punkte
6. Selina Adler (SC Breitenwang/T) 434 Punkte
7. Sylvia Ahamer (SU Ebensee) 433 Punkte
8. Natalie Berger (EV Angerberg/T) 418 Punkte
9. Rebekka Riedler (ESV Nibelungen Marbach/NÖ) 386 Punkte
Mannschaftstitel an Tirol und Niederösterreich
Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport 2025 – HERREN Mannschaftswertung
1. Landesverband Tirol 353 Punkte (Georg Stöckl, Mathias Taxacher, Mathias Adler, Josef Kraißer)
2. Landesverband Kärnten 337 Punkte (Robert Ressenig, Markus Wallner, Thomas Schuller, Michael Regenfelder jun.)
3. Landesverband Oberösterreich 322 Punkte (Helmut Wiesmüller, Rudolf Bauer, Mario Eile, Hermann Strasser)
4. Landesverband Steiermark
5. LV SBG, 6. LV NÖ, 7. LV Wien, 8. LV VBG, 9. LV B
Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport 2025 – DAMEN Mannschaftswertung
1. Landesverband Niederösterreich 315 Punkte (Monika Kahry, Petra Grube, Rebekka Riedler, Verena Gotzler9
2. Landesverband Tirol 302 Punkte (Stefanie Wörgötter; Selina Adler, Katharina Triendl, Natalie Aberger)
3. Landesverband Oberösterreich 276 Punkte (Sylvia Ahamer, Anita Pils, Helga Binder, Maria Schatzl)
4. Landesverband Salzburg
5. LV STM, 6. LV B, 7. LV Wien
Ergebnis Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport – ÖM Senioren Einzelwertung
1. Rudolf Bauer (ASKÖ Schwertberg) 324 Punkte
2. Johann Will (UEV Franking-Geretsberg) 312 Punkte
3. Josef Kraißer (EV Niederndorf) 311 Punkte
Ergebnis Österreichische Meisterschaften Zielwettbewerb Stocksport – ÖM Seniorinnen Einzelwertung
1. Waltraud Platschka (SG Pottschach Eisbären Neunkirchen) 285 Punkte
2. Silvia Hillbrand (ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg) 273 Punkte
3. Gabriele Dobler (ESV Naturfreunde Weinburg) 272 Punkte
FOTOS
Fotos von allen Teilnehmer zum kostenlosen Download auf: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720329015768
Fotograf: Herbert Pendl