close
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!
Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!

Wang ist Österreichischer Meister 2025 – die Serie ist komplett!

Eberstein, Kärnten. Der ESV Union Ladler Wang (NÖ) sichert sich in einem hochdramatischen Finale der Stocksport Staatsliga Herren 2025 mit einem 4:2-Erfolg gegen den SSV UNION Wenigzell (ST) den zweiten österreichischen Meistertitel der Vereinsgeschichte – und komplettiert damit eine historische Titelsammlung: Champions League-Sieg 2024, Europacup 2024, Staatsmeistertitel 2025, Österreichischer Meister 2025!

13.07.2025

ESV Union Ladler Wang (NÖ) – SSV UNION Wenigzell (ST) 4:2 (6:2, 4:5, 7:5)

Wang holt zweiten Österreichischen Meistertitel – die Serie ist komplett

Zum Spielverlauf: Wang setzt sich im Krimi durch

Der Außenseiter aus Wenigzell – zum ersten Mal in einem Staatsliga-Finale – forderte den großen Favoriten bis zur letzten Kehre. 

Der erste Durchgang war eine klare Angelegenheit für Wang (6:2), das Team kontrollierte das Geschehen und schien auf dem Weg zu einem schnellen Sieg. Doch Wenigzell kämpfte sich eindrucksvoll zurück und entschied den zweiten Durchgang mit 5:4 für sich.

Im entscheidenden dritten Durchgang sah es sogar nach einer Sensation aus: Nach drei Kehren lag Wenigzell mit 5:1 in Führung – profitierte dabei auch von mehreren Fehlern Wangs. Doch dann kamen die Nerven ins Spiel. Wenigzell verpasste die Vorentscheidung und so ging es mit einem 5:5 in die letzten Kehre. Die Nerven auf beiden Seiten angespannt – ein Schuss von Patrick Solböck um Millimeter im Out – Christian Hobl behielt jedoch als letzter Schütze die Nerven und fixierte den Titelgewinn. Wenigzell forderte Wang bis zur Grenze, brachte den Favoriten ins Wanken – aber am Ende jubelte erneut die Ausnahmemannschaft aus Niederösterreich.

Patrick Solböck/Wang nach dem Spiel zu Tränen gerührt:

“Es war das Halbfinale schon eine Nervenschlacht gegen Weiz Nord. Heute eine extrem enge Partie – Wenigzell hat richtig gut dagegengehalten. Jeder meinte, dass das eine einfache Partie für uns werden wird, aber der Druck war immens. Im ersten Durchgang lief alles nach Plan, dann ein Schuss und die Partie ist gekippt. Im dritten Durchgang 5:1 hinten, dann habe ich noch die Chance in der letzten Kehre alles klar zu machen und wieder mussten wir warten und doch hat es wieder gereicht. Wir können gefühlt machen was wir wollen. Am Ende  gewinnen wir –  einfach ein Wahnsinn. Jetzt alle Titel in einer Reihe – das macht uns so schnell keiner nach.” 

Patrick Maierhofer/Wenigzell:

“Wang hat extrem schnell ins Spiel gefunden. Wir wissen, dass diese Mannschaft eine Klasse stärker ist als andere anderen. Sie haben uns dann wieder die Chance eröffnet und uns zurück kämpfen lassen. Im dritten Durchgang hätten wir den Titel holen können, aber leider haben wir die Tür nicht zugemacht und Fehler gemacht. Wenn uns vor der Saison jemand Vizemeister angeboten hätte – wir hätten sofort unterschrieben. Ich bin stolz auf das Team.”

SSV Union Wenigzell: Patrick Maierhofer, Christoph Maierhofer, Dominik Weidinger, Manuel Ganster, Andreas Lenz

ESV Union Ladler Wang: Markus Karl, Jakob Solböck, Patrick Solböck, Christian Hobl, Wolfgang Karl

FOTOS

GEPA/Matthias Trinkl

Kostenlose Fotos zum Downloaden von den Finalspielen: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720327503524/

Fotograf: Herbert Pendl

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren