St. Peter sichert sich den fünften Österreichischen Meistertitel
Eberstein, Kärnten. Vor rund 300 Zuschauer:innen fand am Samstag das Finale der Stocksport Staatsliga Damen 2025 statt. Die SU Stocksport St. Peter (OÖ) setzte sich mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen den ESV Neustift Innermanzing (NÖ) durch und sicherte sich damit den fünften österreichischen Meistertitel in der Vereinsgeschichte.
Kärntner Boden bringt vierten Titel
SU Stocksport St. Peter (OÖ) – ESV Neustift Innermanzing (NÖ) 4: 0 (8:3, 6:4)
Der erste Durchgang war von Nervosität auf beiden Seiten geprägt, wobei St. Peter das bessere Ende für sich hatte und mit 8:3 gewann. Im zweiten Durchgang reagierte Neustift-Innermanzing – Magdalena Katzensteiner ersetzte Victoria Rumpler, und das Spiel wogte lange hin und her. Doch in der vorletzten Kehre machte St. Peter mit einer Drei alles klar. Neustift-Innermanzing konnte nicht mehr kontern – der 4:0-Endstand war perfekt.
Der fünfte österreichische Meistertitel für Bettina Eckerstorfer, Simona Weinhäupl, Sandra Gruber, Elisabeth Ganser und Julia Sicher – und bereits der zweite auf Kärntner Boden nach dem Erfolg in Liebenfels 2023.
Die SU Stocksport St. Peter krönt damit eine beeindruckende Saison:
- Vorrunde ungeschlagen abgeschlossen
- Viertelfinale gegen Weierfing mit 6:2 gewonnen
- Halbfinale gegen Söding souverän mit 4:0 gemeistert
- Fünfter Final 4 Einzug in Folge
Gesamt gesehen konnte Neustift Innermanzing zu keinem Zeitpunkt an die starke Leistung aus dem Halbfinale gegen Vornholz vom Vortag anknüpfen. Immer wieder schlichen sich leichte Fehler ein, die den Rhythmus unterbrachen und St. Peter in die Karten spielten. Auch die Oberösterreicherinnen wirkten phasenweise angespannt, nutzten jedoch ihre Chancen konsequent und sicherten sich verdient den Meisterteller 2025.
Verena Gotzler/Innermanzing:
„Wir sind enttäuscht. Wir konnten heute nicht an die Leistung von gestern anknüpfen. Zu viele Fehler – gegen ein starkes Team wie St. Peter ist das einfach zu viel. Vizemeister ist natürlich nach dem Staatsmeistertitel auch ein toller Erfolg, aber nach dem Sieg gestern gegen Vornholz hätten wie uns mehr erwartet.“
Bettina Eckerstorfer/St. Peter:
“Wahnsinn. Der Boden in Kärnten scheint für uns ein guter zu sein – nach 2023 in Liebenfels nun auch 2025 in Eberstein. Wir hatten keine leichte Saison mit Ausfällen, aber wer uns kennt, wir kämpfen, wir fighten, wir geben einfach nicht auf. Gratulation auch an Neustift-Innermanzing!”
Bronze an Vornholz und Söding
Die Bronzemedaillen gehen an die beiden steirischen Halbfinalisten: Den Titelverteidiger ESV Union Vornholz, der im Semifinale gegen Neustift Innermanzing klar mit 0:4 unterlag, sowie an den ESV Wikotech Pichlingerhof Söding, der im zweiten Halbfinale gegen St. Peter mit dem gleichen Ergebnis den Kürzeren zog.
Fotos: GEPA/Matthias Trinkl
Kostenlose Fotos zum Downloaden von den Finalspielen: https://www.flickr.com/photos/stocksportaustria/albums/72177720327503524/
Fotograf: Herbert Pendl