Achtelfinale - Monitor ansicht
Liveticker Bundesliga 2 Herren 2025
Beginn: 21.06.2025 16:00 Uhr,
Spielort: Klein St. Veit,
Anzahl Zuschauer: 95

7
-
5

Heim
EV Klein St. Veit 3
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Thomas SCHULLER | AT900772 |
2 | Lukas KNES | AT900760 |
3 | Christoph Malle | AT900762 |
4 | Günther Mark | AT900763 |
5 |
Auswärts
SV Langkampfen 1
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Markus Schöpf | AT601623 |
2 | Andreas Karrer | AT600701 |
3 | Maximilian Aescht | AT601614 |
4 | Reinhold Schöpf | AT601624 |
5 |
Durchgang 1
-
3
-
1
2
-
1
-
-
1
1
-
4
5
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Klein St. Veit mit Fehler- 0:3; 2. Kehre: wieder Fehler bei den Heimischen- 0:4; 3. Kehre: Diesmal Fehler bei den Tirolern- 2:4; 4. Kehre: Klein St. Veit schreibt eine 1- 3:4; 5. Kehre: Langkampfen 1 kontert- 3:5; Fehler auf beiden Seiten, Klein St. Veit kann eine 1 schreiben- Endstand Partie 1- 4:5 für Langkampfen
Zwischenstand
SV Langkampfen 1 gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 0 : 2
Durchgang 2
1
-
2
-
1
-
-
2
-
3
-
3
4
8
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Kleiner Fehler der Heimmannschaft, aber auch die Gäste machen Fehler, 1:0; 2. Kehre: Klein St. Veit souverän, 3:0; 3. Kehre: Möglichkeit für 2- nur eins bei dem Heimischen, 4:0; 4. Kehre: Fehlversuch bei Klein St. Veit, 4:2; 5. Kehre: man merkt das beide Mannschaften den Sieg wollen, Langkampfen 1 mit den besseren Nerven schreibt die 3- 4:5; 6. Kehre: Langkampfen mit super Maß- 4:8
Zwischenstand
SV Langkampfen 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 0 : 4
Durchgang 3
2
-
-
1
2
-
2
-
4
-
-
1
10
2
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Klein St. Veit kommt stark aus der Pause- 2:0; 2. Kehre: Ausrutscher der Heimmannschaft- 2:1; 3. Kehre: Langkampfen hat Nachschuss- 2 bei den Heimischen- 4:1; 4. Kehre: die Heimischen Maßen, Langkampfen schießt- 6:1; 5. Kehre: Langkampfen riskiert, die Heimischen eiskalt- 10:1; 6. Kehre: super Schuß von Tirol, super Waggler vom Förster, statt 3 nur 1 bei Langkampfen- 10:2
Zwischenstand
EV Klein St. Veit 3 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 2 : 4
Durchgang 4
2
-
1
-
2
-
-
2
-
2
-
1
5
5
Punkte
1
1
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Ausrutscher von Langkampfen- 2:0; 2. Kehre: die Spannung wird für die Spieler unerträglich, trotzdem die Heimischen stark- holen sich die 1- 3:0; 3. Kehre: Im Hexenkessel von Klein St. Veit wird die Luft immer dünner, und wärmer, bei gefühlt 30° gehen die Spieler beider Mannschaften an ihre Grenzen- 5:0; 4. Kehre: de Hatza treffen, die Nachspieler entscheiden- Nachsteherspiel auf der rechten Seite, Langkampfen macht die 2- 5:2; 5. Kehre: Passives Spiel von Tirol, die rote von Klein St. Veit geht daneben- 5:4; 6. Kehre: Die Stockschützen wie gehabt, es entscheiden die Nachschützen- Langkampfen zieht den Nachschuß durch, somit Unentschieden- 5:5
Zwischenstand
Unentschieden in Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 3 : 5
Durchgang 5
2
-
1
-
-
2
1
-
-
2
2
-
6
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: 2 Fehler bei Langkampfen, Nachschuß Klein St. Veit- 2:0; 2.Kehre: Fehlerlos von beiden Mannschaften- 3:0; 3. Kehre: Leichter Fehler von Klein St. Veit, Langkampfen macht die 2- 3:2; 4. Kehre: Gameplay as usual- 4:2; 5.Kehre: Anschuß der Heimischen zur Taube, Langkampfen trifft, Fehlschuß Klein St. Veit, Treffer von den Heimischen, Angkampfen maßt, rote Platte von Thomas, es geht mit einem 4:4 in die Entscheidungskehre; 6. Kehre: Nachschuss der Heimischen, kleiner Fehler bei Langkampfen, Klein St. Veit zieht durch, 6:4; Es geht in die Verlängerung
Zwischenstand
EV Klein St. Veit 3 gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 5 : 5
Verlängerung
-
1
1
-
1
-
1
-
3
1
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
1. Kehre: Schuss auf Schuss- 0:1; 2. Kehre: Die Heimischen ebenso- 1:1; 3. Kehre: Klein St. Veit durchbricht den Nachschuss- 2-1; Klein St. Veit gewinnt
Zwischenstand
EV Klein St. Veit 3 gewinnt die Verlängerung.
Gesamt Ergebnis
Punkte
2
0
Spielpunkte
7
5
Stockpunkte
32
25
Ergebnis
EV Klein St. Veit 3 gewinnt das Spiel mit 7 : 5
Schiedsrichter
Wilhelm Fischer
Wettbewerbsleiter
Markus Moser