close
Viertelfinale - Monitor ansicht

Liveticker Staatsliga Damen 2025

Beginn: 29.06.2025 10:00 Uhr,
Spielort: St.Peter/Wbg.,
Anzahl Zuschauer: 60
6
-
2
Heim
SU Stocksport St. Peter 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Bettina Eckerstorfer AT404637
2 Simona Weinhäupl AT404667
3 Sandra Gruber AT404642
4 Elisabeth Ganser AT404640
5
Auswärts
ESV Weierfing 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Petra Gruber AT402302
2 Christina Stöttinger AT406251
3 Annemarie Thalbauer AT402336
4 Anna Zweimüller AT402341
5

Durchgang 1

-
1
-
1
-
1
-
1
2
-
1
-
3
4
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Kehre 1: Start in das Viertelfinal durch St.Peter mit einer Mass in die Mitte. Weierfing trifft halb lässt den Petringer Stock im Zielfeld und geht selber aus. Anschließend eine Mass am Rand. St.Peter trifft den eigenen Stock. Im zweiten Versuch gelingt der Treffer. Weierfing mit der Mass. Schöner Ansteller von St.Peter. Weierfing mit dem Nachschuss zur 1. Kehre 2: Weierfing legt mit einer weiten Mass an (gerade noch im Zielfeld). St.Peter mit der Mass am Rand. Weierfing trifft. St.Peter mit der Mass in die Mitte. Weierfing verfehlt den Stock, jedoch bleibt die Daube bei eigen Stock liegen. St.Peter hadert den Stock ohne Daube aus und daher ist wieder ein Weierfinger Stock Zieher. St.Peter trifft den Stick. Weierfing mit dem Nachschuss zu einer 1. Kehre 3: Mass in die Mitte von St.Peter. Weierfing trifft. St.Peter trifft. Weierfing trifft und bleibt auf der Linie hängen. St.Peter mit dem Ansteller. Die Riederinnen mit der Mass in die Mitte. St.Peter trifft. Weierfing mit dem Nachschuss zu einer 1. Kehre 4: Weierfing legt vor die Ringe leicht außerhalb der Mitte an. St.Peter hadert den Stock aus und legt anschließend eine Mass in die Mitte. Weierfing trifft, lässt jedoch den gegnerische Stock im Zielfeld. St.Peter trifft. Weierfing mit dem Ansteller. St.Peter mit dem Versuch die Daube zu Schieben, jedoch geht die Daube zum Gegner. Der Nachschuss von Weierfing ist zu kur und daher nur eine 1. Kehre 5: St.Peter legt kurz in der Mitte an. Weierfing trifft gerade. St.Peter wappelt hinter den Stock. Der Aufgeberversuch seitens der Gäste bleibt ein Versuch. Der anschließende Stockversuch misslingt auch. Weierfing gibt im 3 Versuch den eigenen ein wenig auf, Zähler bleibt aber der Stock der Heimmannschaft. St.Peter schießt einen Stock um das Spiel ein wenig zu öffnen und macht mit dem 2ten Nachschuss leider nur eine 2. Kehre 6: Weierfing legt kurz leicht ausserhalb der Mitte an. St.Peter ist mit dem Wappelversuch erster Zieher. Weierfing mit dem Ansteller. Anstellerversuch bei den Heimischen misslingt. Stockfehler bei St.Peter. Daubenschieber von St.Peter. Weierfing räumt die Daube aus und lässt eine 1 bei den Gegnerinnen stehen. Weierfing gewinnt Spiel 1.
Zwischenstand

ESV Weierfing 1 gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 0 : 2

Durchgang 2

1
-
1
-
3
-
4
-
1
-
-
1
10
1
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Kehre 1: Weierfing legt am Rand an. St.Peter verfehlt den Stock. 2ter Stockversuch gelingt, jedoch ist das Spiel weit geworden. Fehler beim Ansteller bei den Riederinnen und anschließend kurze Mass. St.Peter wappelt in die Ringe hinter den Stock. Weierfing mit der Mass in die Mitte. St.Peter mit dem Nachschuss zur 1. Kehre 2: St.Peter mit der Mass in die Mitte. Weierfing trifft, lässt jedoch den Stock auf der Linie hängen. Die Heimischen hadern aus. Weierfing mit der Mass. St.Peter trifft und stellt sich Weiß. Stockfehler und anschließender Treffer bei den Riederinnen. St.Peter macht mit dem Nachschuss eine 1. Kehre 3: Weite Mass der Gäste. Die Petringer mit der Mass Richtung Stock. Weierfing mit dem Fehler beim Stockschussversuch und anschließender Mass in die Mitte. Die Heimischen mit dem Fehler. Anschließender Treffer räumt beide gegnerischen Stöcke aus. Fehler bei den Gästen. Mit dem Nachschuss macht St.Peter eine 3. Kehre 4: St.Peter mit der Mass in die Mitte. Fehler bei den Gästen und anschließender Mass. St.Peter mit dem perfekten Stockschuss. Weierfing schießt auf den ersten Stock und macht auf. Im zweiten Versuch räumt Weierfing die Daube aus und ist erster Zieher am Daubenkreuz. St.Peter macht mit 2 Nachschüssen eine 4. Kehre 5: Die Innviertlerinnen legen eine lange Mass. St.Peter mit der Mass Richtung Stock. Weierfing trifft. St.Peter mit der Mass vor die Daube. Weierfing mit dem Stockfehler und anschließendem Daubenschieber. Treffer bei den Heimischen. Mit dem Nachschuss zu einer 1. Kehre 6: St.Peter mit der Mass in die Mitte. Weierfing trifft. St.Peter trifft. Der Treffer von Weierfing fällt zu gering aus und lässt Daube und Stock der Gegnerinnen auf der Linie hängen. Mass von Weierfing. Perfekter Treffer (Stock steht unter) von St.Peter. Weierfing erzielt mit der Mass die Bestlage. St.Peter nutzt den Nachschuss nicht und Weierfing macht noch eine 1.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 2 : 2

Durchgang 3

-
1
2
-
-
1
1
-
2
-
1
-
6
2
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Kehre 1: St.Peter startet mit einer Mass in die Mitte. Weierfing mit einer Mass zur Bestlage. St.Peter trifft. Fehler beim Versuch anzustellen. Zweiter Versuch beim Anstellen gelingt. St.Peter mit der Mass in die Mitte zur Bestlage. Weierfing trifft. St.Peter trifft, jedoch bleibt ein 1 beim Gegner. Kehre 2: Weierfing legt auf den hinteren 2er Ring an. St.Peter mit dem Ansteller. Weierfing stellt an. Mass von St.Peter Richtung der Stöcke. Weierfing trifft. St.Peter mit dem Anstellerversuch zur Bestlage. Weierfing trifft, jedoch bleibt die Daube beim gegnerischen Stock hängen. St.Peter mit dem Nachschuss zu einer 2. Kehre 3: St.Peter legt in der Mitte an. Weierfing trifft, lässt den Stock jedoch im Zielfeld. St.Peter trifft. Weierfing mit der Mass zur Bestlage. St.Peter trifft. Die Innviertlerinnen erzielen beim Versuch des Anstellers die Bestlage. St.Peter mit dem Daubenschieber. Weierfing mit dem Treffer zur 1. Kehre 4: Mass von Weierfing hinten außerhalb der Ringe. St.Peter mit dem Steller. Die Gäste mit dem Treffer (schießt Stock auf). St.Peter räumt den Stock aus. Weierfing mit dem Ansteller. St.Peter trifft. Weierfing mit dem Ansteller. St.Peter mit dem Nachschuss zur 1. Kehre 5: St.Peter legt wie fast immer in der Mitte an. Fehler der Gäste. Im zweiten Versuch der Treffer. St.Peter trifft ebenfalls. Erneut der Fehler bei Weierfing. Im zweiten VErsuch auch hier der Treffer. St.Peter macht aus 2 Nachschüssen eine 2. Kehre 6: Weierfing legt kurz an. St.Peter schießt den Stock und geht selber mit aus. Anschließend eine 10er Mass. Weierfing trifft, lässt jedoch den Petringer Stock im Zielfeld. St.Peter räumt den Stock mit der schnellen Platte aus und gewinnt somit Spiel 3. Weierfing mit der Mass. Die Heimischen räumen den Stock wieder mit der schnellen Platte aus. Zum Abschluss von Spiel 3 noch eine 1 bei den Heimischen, da die Innviertlerinnen zu kurz kommen.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 4 : 2

Durchgang 4

3
-
-
1
1
-
-
1
2
-
-
2
6
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Kehre 1: 10er Mass der Riederinnen. St.Peter trifft. Weierfing trifft. St.Peter trifft. Weierfing mit dem Fehler beim Versuch anzustellen. Die Gäste mit der Mass. St.Peter trifft und macht mit dem Nachschuss eine 3. Kehre 2: St.Peter legt in der Mitte an. Die Innviertlerinnen mit dem Treffer. Fehler bei den Heimischen. Treffer im zweiten Versuch. Treffer Weierfing. Treffer St.Peter. Weierfing macht aus 2 Nachschüssen eine 1. Kehre 3: Weierfing mit einer Mass in die Mitte. St.Peter mit dem Treffer. Weierfing mit dem Ansteller. Treffer bei St.Peter. Schöner Ansteller bei den Gästen. Mass von St.Peter in die Mitte. Weierfing trifft und erzielen damit 2mal die Bestlage. St.Peter macht die Mass zur 1. Kehre 4: St.Peter mit der bewährten Mass in die Mitte. Weierfing zu kurz beim Versuch eine bessere Mass zu legen. Anschließender Treffer bei den Gästen. St.Peter mit dem Treffer. Schöner Treffer bei den Innviertlerinnen. Treffer St.Peter. Mass von Weierfing in die Mitte. St.Peter zu kurz beim Nachschuss. 1 bei Weierfing. Kehre 5: Mass in die Mitte von Weierfing. St.Peter trifft. Fehler bei den Riederinnen. Weierfing trifft. St.Peter trifft. Weierfing trifft. St.Peter macht aus 2 Nachschüssen eine 2. Kehre 6: St.Peter mit der Mass in die Mitte. Weierfing trifft, lässt jedoch den gegnerischen Stock im Zielfeld. St.Peter mit dem Fehler. Im zweiten Versuch gelingt der Treffer. "Die Kuh ist gemolken" - St.Peter fährt zum Final4 nach Eberstein (Kärnten). Weierfing noch mit dem Ansteller. St.Peter mit der Mass. Fehler Weierfing. Die Riederinnen beenden dieses Spiel mit einem Treffer zu einer 2.
Zwischenstand

SU Stocksport St. Peter 1 gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 6 : 2

Durchgang 5

-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
0
0
Punkte
-
-
Durchgangsbeschreibung
-
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
0
Spielpunkte
6
2
Stockpunkte
25
11

Schiedsrichter
Michael Rechberger

Wettbewerbsleiter
Christoph Neumüller

Wir danken Herzlich

Sponsoren