Runde 3 - Gruppe B Monitor ansicht
Liveticker Staatsliga Herren 2025
Beginn: 03.05.2025 18:00 Uhr,
Spielort: Grossfeistritz,
Anzahl Zuschauer: 167

2
-
8

Heim
ESV Großfeistritz
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Jürgen Türk | AT801824 |
2 | Markus Schwarzbauer | AT801821 |
3 | Jürgen Bergmann | AT801785 |
4 | Harald Bergmann | AT801784 |
5 | Florian Penz | AT801806 |
Auswärts
ESV Union Ladler Wang 1
Nr. | Eingesetzte Spieler | Pass-Nr. |
1 | Patrick Solböck | AT201546 |
2 | Jakob Solböck | AT201544 |
3 | Christian Hobl | AT201528 |
4 | Markus Karl | AT201531 |
5 |
Durchgang 1
-
1
2
-
-
1
-
1
1
-
1
-
4
3
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Griaß eich aus Großfeistritz, wo heute die Meisterschaftsfavoriten aus Wang zu Gast sind.
Die Halle füllt sich allmählich und die Spannung steigt von Minute zu Minute. Für unsere Jungs geht es heute nach dem verpatzten Heimauftakt letzte Woche gegen Leitersdorf darum, wieder unser wahres Gesicht zu zeigen. Wenn das gelingt ist hier heute auf jeden Fall etwas möglich sein. Auf geht´s Großfeistritz!
Das Spiel beginnt wie gewohnt mit Anschuss durch die Heimmannschaft. Hatsch eröffnet links länger am 2er Ring. Die ersten beiden Stockschützen treffen souverän, Wang spielt als 2. Schuss ein Maß, Großfeistritz entfernt souverän und sichert sich die zweifache Bestlage. Ein weiteres Maß und einen Stockschuss später hat Wang die Chance auf die "normale" 1, diese wird souverän genutzt. Kehre 2 wird durch Wang ebenfalls links weit am 2er Ring eröffnet. Es folgen wieder 2 souveräne Stockschüsse, ehe diesmal Großfeistritz zum Maß greift, welches sehr stark kommt. Durch einen zweiten gelungenen Stockschuss sichern sich die Gäste die zweifache Bestlage. Dann kommt Jürgen "Vati" Türk und zeigt einen seiner berüchtigten Sitzer, die Halle bebt erstmals. Das nachfolgende Maß der Gäste gerät etwas kurz, wodurch sich Großfeistritz mit einem gelungenen letzten Versuch von Max Schwarzbauer eine 2 sichern kann.
Die 3. Kehre wird diesmal rechts hinter der Daube am 2er eröffnet. Sowohl Wang, als auch Großfeistritz mit zwei ausgezeichneten Sitzern. Danach zeigt Christian Hobl erstmals seine Klasse und entfernt beide Großfeistritzer Stöcke, doch auch Obmann "Sput" Bergmann lässt sich nicht lumpen und zeigt seinerseits ebenfalls einen perfekten Stockschuss, welcher ebenfalls beide Gegnerstöcke entfernt. 3 weitere fehlerfreie Versuche später schreibt Wang erneut eine "normale" 1. Neuer Zwischenstand 2:2. Wang muss nun schon etwas probieren und versucht es mit dem kurzen Anschuss. Der Wappler der Heimischen eckt ganz leicht am Gegnerstock an und bleibt somit frei sichtbar auf Daubenhöhe stehen. Durch einen perfekten Stockschuss von Christian Hobl eröffnet sich den Heimischen eine ungemütliche Stellung, die Daube ist hinter 2 Gegnerstöcken leicht außerhalb der Kreise versteckt. Je ein erfolgreiches Maß auf beiden Seiten später schraubt Großfeistritz die rote Platte auf und entfernt den vordersten Gegnerstock, somit wandert der Nachschuss zu den Gästen. Durch einen perfekten Stockschuss von Max Schwarzbauer wird eine 2 abgewehrt und Wang kann "nur" ein 1er Break au dieser Kehre mitnehmen.
Kehre 5 wird von Hatsch rechts am Strich eröffnet, Patrick Solböck lässt sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und zeigt einen butterweichen Stockschuss. Auch "Sput" erwidert mit einem perfekten Versuch. Der erste Stockfehler bei den Gästen bringt Großfeistritz den Nachschuss. Dieser wird verwertet und so geht es mit einem 3:3 und Nachschuss für Großfeistritz in die entscheidende 6. Kehre.
Wang eröffnet abermals kurz, diesmal am 4er Ring. Großfeistritz entscheidet sich für den Stockschuss, dieser passt. Allerdings bleibt der Gästestock hinten links im Spiel. Einen perfekten Stockschuss der Gäste später, welcher auch die Daube nach links verrückt bietet sich den Heimischen ein schwieriges Bild mit 2 Gegnerstöcken im Feld. Großfeistritz entscheidet sich für ein Maß und "Hatsch" macht es sehr spannend, doch sein Stock bleibt im Spiel und spielt. 2 perfekte Stockschuss und 2 Maß später endet ein äußerst hochklassiges erstes Spiel hier in Großfeistritz mit 4:3 für Großfeistritz.
Zwischenstand
ESV Großfeistritz gewinnt Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 2 : 0
Durchgang 2
1
-
-
1
1
-
-
1
1
-
-
3
3
5
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Wang eröffnet Spiel 2 zentral.
Die ersten Stockschützen treffen souverän, ebenso Max Schwarzbauer der seinen Stock genau an den Strich parkt.
Es folgen zwei perfekte gewappelte Sitzer, je einer auf beiden Seiten. Der letzte Versuch der Gäste lässt etwas Luft zum Stock der Heimischen, dieser wird von Jürgen Türk entfernt, womit die Großfeistritzer eine "normale" 1 schreiben können. Das Niveau bleibt hochklassig. Großfeistritz eröffnet links leicht hinter der Daube, Wang lässt den Moarstock der Heimischen am Leben. "Sput" entfernt den Stock souverän, wodurch Großfeistritz die zweifache Bestlage inne hat. Einen Maßversuch und einen perfekten Stockschuss der Heimischen später hat Großfeistritz 3 Stöcke in Bestlage. Dasselbe Schauspiel wiederholt sich und folglich hat Großfeistritz 4 Stöcke in Bestlage. Da der näheste Stock jedoch "nur" am 6er Ring kratzt kann Wang die 1 mit einem Maß nachhause spielen. Durchgang 2 bleibt fehlerfrei.
Die 3. Kehre wird von Wang leicht links von der Daube eröffnet. Kein Problem für Großfeistritz. Die Kehre geht "fast langweilig" mit einer 1 für Großfeistritz zu Ende, dies aber weil beide Mannschaften hier Stocksport der Extraklasse zeigen und den Sport somit "einfach aussehen lassen". Kehre 4 wird von Großfeistritz zentral leicht hinter der Daube eröffnet. Auch das ist kein Problem für die ersten beiden Stockschützen. Da sich danach eine etwas weitere Stellung ergibt erwidert Wang mit einem Maß. Einen Draufschlager und einen perfekten Stockschuss der Gäste später hat Wang hier 2 Stöcke in Bestlage, ehe Großfeistritz den letzten Schuss abgibt. Großfeistritz beratschlagt kurz, entscheidet sich für den etwas schnelleren geraden Stockschuss und dieser gelingt an diesem Tag ebenfalls perfekt, somit geht wieder "nur" eine "normale" 1. Abermals sei erwähnt, dass es hier quasi keine Fehler, dafür umso mehr perfekte Versuche zu bestaunen gibt.
Wang beratschlagt vor Kehre 5 kurz, wie man hier einen Fehler der Heimischen erzwingen kann und man versucht es diesmal mit einem Maß links am vorderen 4er Ring. Doch auch das bringt die Heimischen nicht aus der Fassung, "Sput" entfernt den Stock souverän. Ebenfalls Christian Hobl, welcher sein Spielgerät haarscharf am Strich parkt. Das ist eine Angelegenheit für Jürgen Türk, welcher ebenfalls perfekt antwortet. In dieser Tonart geht es auch mit den weiteren zwei Stockschützen weiter, ehe Wang beim letzten Versuch mitausfährt und so den Heimischen ein "Freimaß" zur 1 überlässt. Mit 3:2 geht es in die 6. Kehre, wo diesmal Wang den Nachschuss hat. Großfeistritz eröffnet incl. Daube etwas weiter. Wang mit dem Treffer, jedoch lebt der Großfeistritzer Moarstock erneut. Diesmal wird dies jedoch ausgerechnet der Heimmannschaft zum Verhängnis und der Gästestock fängt sich genau am eigenen Moarstock und verbleibt als einziger Stock im Feld. Somit Wang mit dem doppelten Nachschuss hier in Kehre 6. Großfeistritz versucht nochmals alles, jedoch ohne Erfolg. Mit einem einzigen Fehler in 2 Durchgängen bei den Heimischen geht es hier mit 2:2 in die Pause, mehr muss man zum Niveau nicht sagen. Mahlzeit und bis bald.
Zwischenstand
ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 2 : 2
Durchgang 3
-
2
-
1
-
1
-
1
1
-
1
-
2
5
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Die Pause ist vorbei und Großfeistritz eröffnet Spiel 3. Wir sind gespannt, ob die beiden Mannschaften das unglaubliche Niveau aus den ersten beiden Spielen halten können.
Hatsch eröffnet zentral etwas hinter der Daube. Die ersten beiden Stockschützen mit perfekten Versuchen, der Stock der Heimischen steht am 2er Ring. Wang mit einem perfekten gewappelten Sitzer. Da die Maß von Großfeistritz zwar gut, aber nicht ganz perfekt passen, kann Wang hier eine 2 anschreiben. Wang eröffnet Kehre 2 links, dies trägt diesmal leider Früchte und zwingt Großfeistritz in den Fehler. Der Nachschuss wechselt somit zu den Gästen. Da es bei diesem einen Fehler bleibt kann Wang hier die 1 schreiben und auf 0:3 davonziehen. Kehre 3 wird von Großfeistritz rechts weit am 2er Ring eröffnet. Patrick Solböck zeigt abermals einen butterweichen Stockschuss und bleibt fehlerfrei. Es folgen 2 weitere top Stockschüsse, ehe mit 2 Maß geantwortet wird. Der letzte Großfeistritzer Schütze geht ebenfalls auf das Maß, jedoch bleibt knapp ein Meter zum gegnerischen Stock. Wang versucht die 2 zu erspielen, dies gelingt zwar nicht, trotzdem schreiben sie eine 1 und stellen auf 0:4.
Kehre 4 mit einem Anschuss der Gäste auf Daubenhöhe, leicht rechts versetzt. Leider wieder dasselbe Bild wie in Kehre 2, Fehler bei den Heimischen und somit Nachschuss für die Gäste. Wang mit einem temperierten Stockschuss, welcher den heimischen Stock am Leben lässt. Großfeistritz in der Folge mit einem perfekte Daubenschupfer, welcher die zweifache Bestlage sichert, doch auch darauf hat Wang die passende Antwort und entfernt sowohl Stock als auch Daube, was somit den Gästen die zweifache Bestlage sichert. Einen weiteren Daubenschupfer der Heimischen und einen perfekten Wappler der Gäste später steht es hier 0:5 für die Gäste aus Niederösterreich.
Kehre 5 wird von Großfeistritz kurz eröffnet, doch auch das bringt die Gäste hier bis zum 3. Schuss nicht aus der Ruhe. Doch dann zwingt Großfeistritz sie mit einem perfekten Versuch doch noch in einen Fehler und so schreibt Großfeistritz hier nach der Pause erstmals an. 1:5.
Nach einem etwas weiteren Anschuss links zwischen 2er & 4er Ring der Gäste zeigt Jürgen "Vati" Türk einen seiner perfekten Sitzer, doch Wang bleibt auch hier humorlos und trifft jeweils souverän. Eine fehlerfreie Kehre endet somit mit einer 1 für Großfeistritz. Doch Wang gewinnt den Durchgang mit 2:5 und stellt somit auf 2:4.
Großfeistritz beratschlagt länger und entschließt sich zu einer Umstellung.
Zwischenstand
ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 2 : 4
Durchgang 4
-
1
1
-
1
-
-
1
1
-
-
2
3
4
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Bei den Großfeistritzern wird Harald Bergmann durch Florian Penz ersetzt, zudem geht Max Schwarzbauer auf den ersten Stock und Jürgen Bergmann übernimmt die Position des zweiten Stockschützen.
Die Gäste eröffnen Spiel 4 abermals links etwas hinter der Einlage. Die ersten beiden Stockschützen treffen souverän. Danach leider der Mitausfahrer bei den Heimischen und somit Nachschuss für Wang. Die Kehre endet ohne weiteren Fehlschuss mit einer Break 1 für Wang.
Großfeistritz eröffnet Kehre 2 rechts. Die ersten beiden Stockschützen treffen souverän, Max Schwarzbauer parkt das Spielgerät zudem weit hinten im Spielfeld. Ein etwas kurzer Maßversuch der Gäste ermöglicht den Heimischen hier eine gute Gelegenheit noch mehr Druck aufzubauen. Leider schlägt Großfeistritz den Stock auf den eigenen drauf, weshalb "ein normales" Spiel übrig bleibt. Doch diesmal kommt auch bei den Gästen ein Fehler beim Nachschuss und somit steht es hier 1:1.
Wang eröffnet Kehre 3 wieder links, diesmal etwas kürzer. Die ersten Stockschützen agieren wieder souverän. So auch die zweiten.
Großfeistritz hält den Nachschuss in der Folge souverän und geht mit 2:1 in Führung.
Kehre 4 wird wieder rechts auf Daubenhöhe eröffnet. Die ersten Stockschützen abermals souverän. Wang entscheidet sich für den Maßschuss, da der Stock der Feistritzer hinter der Daube, halb am 2er Ring steht. Eigentlich eine schöne Stellung um richtig Druck aufzubauen, doch leider treffen die Heimischen den Gegnerstock auf der falschen Seite, machen zwar Schuss, lassen den Gegner aber als Zweitzieher im Spielfeld. Wang somit mit der Chance auf eine 2. Diese wird nicht ganz genützt, es wird eine 1 und somit steht es hier 2:2.
Kehre 5 wieder mit einem Anschuss nach links, diesmal fährt der Großfeistritzer Stock leider um wenige Zentimeter mit aus und der Nachschuss wechselt zu den Gästen. Großfeistritz muss somit riskieren und spielt ein kurzes Maß.
Die Gäste mit einem guten aber nicht perfekten Wappler. Das kann Großfeistritz in persona Florian Penz besser und WIE! Ein perfekter Versuch und die Halle bebt. Dieser bringt Großfeistritz auch wieder den Nachschuss zurück, da der erste Wappelversuch der Gäste misslingt. Die Gäste erwidern beinahe mit dem letzten Versuch nochmals mit einem perfekten Versuch, doch um Millimeter reicht es nicht zur Bestlage. Großfeistritz stellt hier spektakulär nochmals auf 3:2. Trotzdem verbleibt der Nachschuss in Kehre 6 bei den Gästen, es braucht also einen Fehler damit Großfeistritz hier ausgleichen kann.
Großfeistritz mit einem Anschuss hinter die Daube. Wang trifft, lässt jedoch den Feistritzer Moarstock hängen. Großfeistritz mit einem Treffer auf den Stock, jedoch mit einem Mitausfahrer, weshalb "nur" ein Stock der Heimischen im Spielfeld verbleibt. Wang mit einem perfekten Sitzer, welcher Großfeistritz in Bedrängnis bringt. Großfeistritz versucht es mit einem Maßschuss, dieser geht etwas kurz. Es folgen zwei Stockschüsse womit Wang hier mit der 2er Chance vor dem letzten Schuss verbleibt.
Wang zeigt keine Nerven und entfernt den Stock souverän und gewinnt Durchgang 4 mit 4:3.
Zwischenstand
ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 4.
Zwischenstand nach Durchgang 4: 2 : 6
Durchgang 5
-
2
1
-
-
1
-
2
1
-
2
-
4
5
Punkte
-
2
Durchgangsbeschreibung
Das Spiel ist zwar verloren, doch trotzdem will Großfeistritz hier den letzten Durchgang noch für sich entscheiden. Aus der Saison 2023 weiß man, wie wichtig jeder Punkt in der Staatsliga sein kann.
Großfeistritz eröffnet zentral leicht hinter der Daube. Die Kehre gestaltet sich fehlerfrei bis zum letzten Versuch der Heimischen, hier ein unglücklicher Versuch mit Rot, welcher den Gästen eine 2 ermöglicht.
Kehre 2 wird von den Gästen links eröffnet, die ersten 4 Stockschützen treffen souverän. So auch alle weiteren Akteure, weshalb Großfeistritz hier die "normale" 1 schreibt und auf 1:2 verkürzt.
Kehre 3 wird zentral vor der Daube eröffnet. Die ersten beiden Stockschützen wieder souverän, Großfeistritz macht das Spiel zudem weit.
Ein Maßfehler bei den Gästen bringt den Heimischen den Nachschuss, doch leider will Großfeistritz hier den 2er machen. Das misslingt und so bleibt eine 1 bei den Gästen. Zwischenstand 1:3.
Wang eröffnet Kehre 4 abermals links. Großfeistritz mit einem souveränen Stocktreffer. Wang erspielt sich mit einem Stockschuss die Bestlage, lässt den Stock der Heimischen aber am Leben. Leider Großfeistritz danach mit dem Fehler auf den Stock, somit auch in dieser Kehre wieder Nachschuss für die Gäste. Zwei schöne Versuche von den Heimischen später hat Großfeistritz 2 Punkte stehen vor dem letzten Versuch der Gäste. Doch auch hier zeigt Jakob Solböck einen perfekten Versuch, entfernt beide Feistritzer Stöcke und sichert den Gästen 2 Punkte zum 1:5. In dieser Situation muss Großfeistritz wieder zu einem kurzen Anschuss greifen. Die Kehre entwickelt sich zu einer wahren "Zuschauerkehre" und ein Schuss ist schöner als der andere. Der Vollständigkeit halber: Großfeistritz schreibt eine 1 und verkürzt auf 2:5.
Ein gebührender Abschluss für ein großartiges Spiel in der Staatsliga.
Die letzte Kehre des Abends wird abermals links eröffnet. Großfeistritz mit dem Drucker, doch Patrick Solböck hat kein Erbamen und entfernt den Stock zum wiederholten Male humorlos. Großfeistritz schafft am Ende nochmals eine 2 und beendet das Spiel mit einem 4:5. Endstand somit 2:8 für unsere Gäste aus Wang.
Wir verabschieden uns hier in Großfeistritz in die 3. Halbzeit. Prost und auf ein baldiges Wiedersehen in Großfeistritz. Das letzte Heimspiel in der Vorrunde findet am 14.06.2025 statt und dabei geht es vermutlich um den Steher in der Staatsliga gegen unsere steirischen Freunde aus Kirchberg.
Zwischenstand
ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 5.
Zwischenstand nach Durchgang 5: 2 : 8
Stimmen zum Spiel
"Ein Spitzenspiel von beiden Mannschaften, das war Stocksport vom allerfeinsten. Wenn wir hier mit 3:1 oder 4:0 in die Pause kommen, kann das Spiel anders verlaufen. Die Zuschauer sind heute auf jeden Fall auf ihre Kosten gekommen. Jetzt ist der Kopf aber leer." - Harald Bergmann
"Eines der besseren Staatsliga Spiele von uns. Ein sehr enges Spiel mit dem besseren Ende auf unserer Seite. Wahrscheinlich hätte Großfeistritz heute nicht gegen viele Mannschaften verloren" - Patrick Solböck
Gesamt Ergebnis
Punkte
0
2
Spielpunkte
2
8
Stockpunkte
16
22
Ergebnis
ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt das Spiel mit 2 : 8
Schiedsrichter
Ronald Palzer
Wettbewerbsleiter
Elisabeth Kotnig