close
Halbfinale - Monitor ansicht

Liveticker Staatsliga Herren 2025

Beginn: 12.07.2025 15:00 Uhr,
Spielort: Stocksporthalle Eberstein,
Anzahl Zuschauer: 450
5
-
1
Heim
ESV Union Ladler Wang 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Patrick Solböck AT201546
2 Christian Hobl AT201528
3 Markus Karl AT201531
4 Jakob Solböck AT201544
5 Wolfgang Karl AT201532
Auswärts
SSV ASKÖ Weiz Nord 1
Nr. Eingesetzte Spieler Pass-Nr.
1 Mario Braunstein AT805913
2 Christian Zöhrer AT805939
3 Gerhard Hatzl AT805918
4 Mario Weingartmann AT805938
5 Alfred Ponsold AT806686

Durchgang 1

-
2
1
-
-
1
2
-
-
2
2
-
5
5
Punkte
1
1
Durchgangsbeschreibung
Die Vorstellung der Mannschften läuft für das 1. Halbfinale der Herren IN KÜRZE GEHT ES LOS K1: Wang eröffnet das 1. Hlbfinale der Herren hinter die Daube; Braunstein (Weiz)gleich mit einer pefekten Stange; Wang mit einem Fehler, beide Stöcke verbleiben im Spielfeld, Weiz behählt Bestlage auf der Linie; Wang trifft auf der Linie; Weiz wappelt kurz vor den gegnerischen Stock; Wang löscht mit rot; Weiz spielt die 2 nach Hause und geht in Führung K2: Weiz mit einem Maß in die Mitte; Wang mit Stange; Weiz trifft und bleibtrechts am 2er Ring stehen, Wang mit Stange; Weiz trifft aber hängt Wanger Stock auf; Stange auf der Linie von Wang; Perfekter Wappler von Weiz auf den gegnerischen Stock, Wang wappelt zum 1:2 K3: Wang wieder in die Mitte; Weiz mit Stange; Wang mit Stange; Weiz mit Stange; Wang trifft und schlägt sich auf die linke Seite (inkl. Daube); Weiz mit Stange; Wang mit Stange (Daube ca 1m dahinter); Weiz mit Milimeterentscheidung (Wappler) zur 3:1 Führung. K4: Weiz eröffnet links außen, Wang mit Stange; Weiz trifft und schlägt sich rechts nach hinten; Wang mit Stange; Weiz trifft und bleibtrechts hinten im Feld; Wang wappelt Richtung Stock (1m offen), Weiz mit Fehler und Wang gleicht zum 3:3 aus K5: Wang wieder mit Maß in die Mitte; Weiz mit Stange; Stange von Wang, Weiz kontert mit Stange; Wang wieder ganz gerade; Weiz ebenso mit Stange; Fehler von Wang (leichte Berührung), Weiz geht wieder mit 2 Punkten in Führung; K6: Maß in die Mitte (4er Ring / kürzer) von Weiz, Wang wappelt sich knapp vorbei (Stock 3/4 links zu sehen); Weiz trifft und verschiebt eigenen Stock (rechts auf die Linie), Wang probiert Ansteller und drückt Weizer Stock einen 1/2m; Knapp aber doch schlitzt Weiz den Wanger Stock aus dem Feld; Weiz hat bereits ein Untentschieden, Wang wappelt in die Ringe, Weiz mit Weißer Platte, Pech für Weiz: Weiz schlägt Wanger Stock auf den Weizer Stock und fährt selbst gerade aus, Unentschieden
Zwischenstand

Unentschieden in Durchgang 1.
Zwischenstand nach Durchgang 1: 1 : 1

Durchgang 2

1
-
-
1
2
-
3
-
2
-
-
1
8
2
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
K1: Weiz eröfnet links (außen); Wang mit versucht Sitzer (hält Bestlage, jedoch neben Stock); Treffer von Weiz; Wang mit Steller kurz vor Weizer Stock; Weiz schlitze Wanger Stock vorbei und aus dem Feld; Wang mit geradem Treffer (zwei Weizer Stöcke dahinter im Spielfeld), Stange von Weiz (2er Ring), Wang wappelt zur 1 K2: Wang in die Mitte; Stange Weiz; Wang trifft (hängt jedoch Weizer Stock rechts hinten auf); Weiz trifft, schlägt jedoch Wanger Stock auf eigenen auf; Stange Wang neben Daube; Weiz mit Stange; Wang mit Stange am 6er Ring (Mitte), Weiz entscheidet sich für einen Stockversuch (2 Wanger im Spielfeld), Weiz behält die Nerven mit einer Stange K3: Weiz maßt zur Daube; Treffer Wang (Daube bleibt links hinten im Spielfeld); Stange bei Weiz, riskiert Wang nun den Wappler? JA und wie (KARL)! Weiz wappelt perfekt vor die Daube, Wang muss nun Stock in der Mitte auf den linken Weizer Stock draufschlagen und die Bestlage behalten! Ein Fall für Hobl; Unglaublich, Hobl mit ROTER PLATTE, er befördert zwei Weizer Stöcke aus dem Feld, WAS FÜR EIN MATCH!!!! Der letzte Stockversuch von Weiz geht daneben und Wang schnappt sich 2 Punkte! K4: Wang mittig Höhe 4er Ring; Weiz geht auf den Wappler los! Weiz gelingt der Wappler mit der Daube nach hinten (Mittelringe) Stock ist 3/4 zu sehen; Wang mit Doppelschlager; Weiz behält mit Drücker die Bestlage; Wang trifft wieder, die Daube liegt mittig am 4er Ring und die drei gegnerischen Stöcke sind links und rechts 1m entfernt, Schwerer Fehler von den Weizern!!! Wappler gerät zu kurz! Wang hat 3 Stöcke in Bestlage. Weiz versucht das Maß auf die Daube, Wang hat die Chance auf 4 Punkte; Knapp aber doch 3 Punkte für Wang K5: Weiz maßt zur Daube; Wang trifft; Weiz trifft; Wang trifft, Weiz trifft, Wang muss nun noch zwei Stöcke aus dem Feld befördern, Wang trifft den ersten gerade, Weiz mit Fehler und Wang entscheidet Durchgang zwei und geht mit 3:1 in Durchgängen in Führung
Zwischenstand

ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 2.
Zwischenstand nach Durchgang 2: 3 : 1

Durchgang 3

-
1
3
-
-
1
-
2
1
-
2
-
6
4
Punkte
2
-
Durchgangsbeschreibung
Wang genügt ein Unentschieden in Durchgang drei für den Finaleinzug. Gewinnt Weiz Durchgang drei geht es in das Ringmaßen. K1: Wang in die Mitte; Weiz trifft und schlägt sich auf dier rechte Seite, Stange Wang, Weiz mit Drücker zur Bestlage; Wang kontert, Weiz mit Steller, Wang mit rot erfolgreich, Weiz mit einem Maß zur 1:0 Führung K2: Weiz eröffnet in die Mitte. Wang trifft; Weiz streift und lässt Wanger Stock links auf der Linie hängen; Weiz besser Fehler aus und trifft den Linienstock; Wang mit Zwinger auf den 6er Ring 2m vor den Gegner; Weiz mit Treffer, aber Stock schlägt auf den Wanger; Wang trifft und mach die 3 K3: Wang wieder zur Daube; Weiz mit Stange, Wang trifft und schlägt sich auf die linke Seite, Weiz mit einem Steller/Sitzer; Wang trifft perfekt (Hobl) und hat 2 Stöcke im Feld, Weiz mit maßt kurz vor den Wange Stock, Wang mit roter Platte, Weizer Stock springt über Wanger Stock, Weiz mit der 1 in die RInge K4: Riskiert nun Weiz oder nicht? Weiz mit kurzer Maß rechts am 2er Ring, Wappler von Wang gelingt nur bedingt, Weiz trifft, Wang souverän, Weiz mit schwierigen Versuch und der gelingt; Wang mit Fehler, Weiz hat die Chance auf das Break; Doppeelfehler Wang, Wang legt keine schnelle Platte auf und kann den Gegner nicht aus dem Feld befördern, Weiz schnappt sich zwei Punkte und geht in Führung! SPANNUNG PUR K5: Wang wieder in die Mitte; Weiz trifft hängt gegnerischen Stock aber auf der Linie auf; Wang trifft und bleibt rechts am 4er Ring stehen; Weiz verfehlt das Ziel und Wang hat zwei Stöcke im Feld; Der zweite Versuch gelingt, Wang nun im Vorteil, Wang mit Stange, Weiz trifft und schlägt sich hinter die Daube, Wang mit der 1 zum Ausgleich! JETZT WIRD´s SPANNEND IN DER HALLE K6: Weiz beginnt und benötigt ein Break für die Verlängerung! Weiz eröffnet kurz vor 2er Ring; Wang wappelt vorbei und steht halb auf dem 2er Ring! Die Chance lebt noch für Weiz! Weiz entscheidet sich für Wappler! Wappler von Weiz ist um 1m zu lang! Doppelschlag von Weiz geht daneben! Wang kurz vor Finaleinzug, Weiz wappelt und nimmt die Daube leich mit nach hinten! Christian Hobl entscheidet mit einem Treffer das Spiel Gratulation an Wang für den Einzug in das Finale und Weiz Nord für die kämpferische Leistung.
Zwischenstand

ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt Durchgang 3.
Zwischenstand nach Durchgang 3: 5 : 1

Gesamt Ergebnis
Punkte
2
0
Spielpunkte
5
1
Stockpunkte
19
11
Ergebnis

ESV Union Ladler Wang 1 gewinnt das Spiel mit 5 : 1

Wir danken Herzlich

Sponsoren