close
Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen
Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen
Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen
Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen
Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen

Champions League Klagenfurt: Wer stoppt Wang? – Vorrunde wird zur Hürde für Österreichs Damen

Von 26. bis 28. September 2025 wird die Stocksportanlage Klagenfurt einmal mehr zum europäischen Zentrum des Stocksports. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr richtet Kärntens Landeshauptstadt auch heuer die IFI European Stocksport Champions League aus. 16 Herren- und 12 Damenteams aus sieben Nationen kämpfen um den begehrtesten Titel auf Sommerboden. Österreichs CL-Dominanz soll sowohl bei den Herren als auch den Damen fortgesetzt werden!

24.09.2025

Österreichs Dominanz auf dem Prüfstand

Seit der Einführung der Champions League – bei den Herren 2017, bei den Damen 2023 – gingen bislang alle Titel nach Österreich. Auch 2025 gelten die heimischen Mannschaften wieder als Top-Favoriten. Besonders spannend: Bei den Damen wurden alle vier österreichischen Teams in dieselbe Vorrundengruppe gelost. Damit ist klar, dass ein österreichisches Team bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten muss.

Herren-Bewerb:

Wer stoppt Wang – letztes Kapitel für Rottendorf?

Bei den Herren gilt es den ESV Union Ladler Wang (NÖ) zu schlagen. Der dreifache Titelverteidiger reist mit breiter Brust an – Champions-League-Sieger 2024, Europacupsieger 2024, Staatsmeister 2025 und Staatsligasieger 2025. Für Patrick Solböck und Christian Hobl wäre es bereits der sechste CL-Triumph. Obwohl mit Jakob Solböck eine wichtige Stütze diesmal fehlt, möchten sie trotzdem um die Spitzenplätze mitkämpfen. Einer der größten Herausforderer ist der EV Rottendorf Seiwald (K), der Wang zuletzt im Staatsliga-Finale 2024 bezwingen konnte. Für die Kärntner wäre ein Champions-League-Sieg vor heimischem Publikum die Krönung einer langen Erfolgsgeschichte – und der einzige große Pokal, der noch fehlt.

Voitsberg mit Abschied von Michael Krenn

Auch der ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (Stmk.) gehört zum engen Favoritenkreis. Im Vorjahr scheiterten die Weststeirer im Halbfinale an Köflach und mussten sich mit Bronze begnügen. Ein CL-Titel fehlt ihnen noch. Für Mannschaftsführer Michael Krenn ist es zugleich ein Abschiedsturnier: Nach einer Knieoperation und weiterem Familienzuwachs möchte er künftig im Stocksport kürzertreten.

Verletzungssorgen bei Straßwalchen und Derby-Atmosphäre

Außenseiterchancen werden dem EV Straßwalchen (S) eingeräumt, der allerdings auf die Stammkräfte Johann Freinberger und Harald Fellner verzichten muss. Der EK Deurotherm Feldkirchen (K) rückte dank einer Wildcard ins Teilnehmerfeld und sorgt gleich zum Auftakt am Samstag für ein Kärntner Derby gegen Rottendorf.

Deutsche Meister im Angriffsmodus

Starke Konkurrenz kommt aus Deutschland: Der frischgebackene Meister TSV Niederviehbach (2025) und der Vorjahresmeister TSV Hartpenning (2024) wollen die österreichische Dominanz endlich brechen.

 

STIMMEN DER SPIELER

Patrick Solböck, Wang: „Wir sind nicht müde. Wir wollen den Pokal ein weiteres Mal nach Wang holen. In der Gruppenphase kommt es wieder zu einem Stocksport Klassiker-Duell mit Voitsberg.“

Andreas Spendier, Rottendorf: „Wir haben alles gewonnen – nur noch der Champions League-Titel fehlt. Feldkirchen in der Gruppe zu haben ist natürlich für die Kärntner Fans ein besonderes Schmankerl.“

Alfons Marktl, Feldkirchen: “Wir wollen am Samstag auf alle Fälle unter die ersten Zwei kommen. Bei den K.o.-Spielen am Sonntag ist dann alles möglich. Ich hoffe, auf die Unterstützung vieler Kärntner Fans. Zwei Kärntner Mannschaften bei einer Champions League zu Hause – das wird es so schnell nicht mehr geben.”

Heimo Ofner, Voitsberg: „Das Erreichen der KO-Phase ist das Ziel und dann schauen wir weiter. Ich habe mich gesundheitlich wieder einigermaßen erholt – konnte aber natürlich nicht so viel trainieren wie ich wollte. Es wird für uns natürlich auch emotional eine Herausforderung, nachdem Michi den Verein verlassen wird.“ 

Werner Baumgartner/Strasswalchen: “Ich hoffe, wir können die zwei Ausfälle kompensieren. Wir haben nach der sehr holprigen Sommersaison intensiver trainiert den je. Feldkirchen kennen wir – gegen sie haben wir schon ein paarmal gespielt, gegen Hartpenning haben wir bisher nur auf Eis gespielt. Erstes Ziel ist es, die Gruppenphase zu überstehen.”

Damen-Bewerb: 

Kuriosum bei der Auslosung: Alle Österreicherinnen in einer Gruppe

Bei den Damen gingen bislang beide Champions-League-Titel nach Österreich. SU Stocksport St. Peter (OÖ) gewann 2023 in Feldbach (Stmk.) die Premiere, im Vorjahr holte sich ESV Union Vornholz (Stmk.) in Klagenfurt die begehrte Trophäe. Die Steirerinnen wollen ihre internationale Erfolgsserie auch 2025 fortsetzen. Nach Finalniederlagen im Winter auf Eis bei der Staatsmeisterschaft und im Juli im Staatsliga-Halbfinale – beide Male gegen Neustift-Innermanzing – soll in Klagenfurt die Revanche gelingen und die Saison doch noch mit einem Titel gekrönt werden.

Julia Feichtgraber, Vornholz: „Nach Platz zwei bei der Staatsmeisterschaft und der Staatsliga wollen wir die Saison unbedingt mit einem internationalen Erfolg beenden und unseren Titel verteidigen.“

Die größten heimischen Herausforderinnen sind die SU Stocksport St. Peter (OÖ), Österreichischer Meister 2025, sowie der ESV Neustift-Innermanzing (NÖ). Die Oberösterreicherinnen sind bekannt für ihre Nervenstärke und ihren unbändigen Kampfgeist. Neustift-Innermanzing zeigte mit dem Finaleinzug bei der Staatsliga seine Klasse. m Vorjahr erreichten sie in Klagenfurt das Finale, mussten sich dort aber klar mit 0:4 gegen Vornholz geschlagen geben.

Für die SG Pottschach Eisbären–Neunkirchen bedeutet die Teilnahme den ersten internationalen Auftritt. Nach einer starken Vorrunde verpassten sie in dieser Saison knapp den Sprung ins Final-4, wollen nun aber auf europäischer Bühne überraschen.

Ein Kuriosum sorgt für zusätzliche Spannung: Alle vier österreichischen Teams wurden in dieselbe Vorrundengruppe gelost. Damit ist bereits vor dem Viertelfinale klar, dass mindestens eines der heimischen Spitzenteams früh ausscheiden wird. Internationale Konkurrenz kommt aus Deutschland mit dem EC Gerabach (aktueller Meister), TSV Kühbach und TSV Peiting, sowie aus Italien mit AEV Niederdorf und EV Moritzing Seiwald.

Offizielle Eröffnung durch LH Dr. Peter Kaiser

Am Freitagabend wird Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser die Stocksport Champions League in Klagenfurt feierlich eröffnen.

„Es macht uns stolz, dass die Stocksport Champions League zum zweiten Mal in Folge in Kärnten ausgetragen wird. Die Teilnahme von zwei Kärntner Mannschaften zeigt die starke Verankerung dieser Sportart in unserem Land“, so Kaiser bei der Pressekonferenz, wo er seinen besondern Dank auch an die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aussprach.

Herbert Brugger, Präsident des Kärntner Stocksportverbandes, blickt der Veranstaltung mit großer Freude entgegen:

„Wir hoffen auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die die einzigartige Atmosphäre dieser Champions League hautnah miterleben. Für mich wird es als Landespräsident meine letzte grosse Veranstaltung werden.“

Programm

Freitag, 26. September 2025

  • ab 14:00 Uhr Training und Materialkontrolle
  • 18:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser

Samstag, 27. September 2025

  • ab 09:00 Uhr Vorrundenspiele Damen und Herren Gruppe A und B
  • ab 13:30 Uhr Vorrundenspiele Damen und Herren Gruppe C und D

Sonntag, 28. September 2025

  • ab 08:30 Uhr  Viertelfinalspiele Damen/Herren
  • ab 10:30 Uhr Halbfinalspiele Damen/Herren
  • 13:00 Uhr Finale Damen
  • 15:00 Uhr Finale Herren anschl. Siegerehrungen

 

Fotos CL 2024: GEPA pictures, restlichen Fotos: Stocksport Austria Fotodatenbank/Herbert Pendl

Fotos CL 2023: Julia Fellner

 

Alle weiteren Infos zur Champions League:

Pressemappe Stocksport Champions League 2025

 

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren