close
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt
Champions League Fieber in Klagenfurt

Champions League Fieber in Klagenfurt

Von 26. bis 28. September wird Klagenfurt erneut zum Zentrum des internationalen Stocksports: Die IFI European Stocksport Champions League macht bereits zum zweiten Mal in der Landeshauptstadt Station.

19.08.2025

Europäische Stocksport-Elite gastiert in Klagenfurt

Klagenfurt wird Ende September erneut zur europäischen Hochburg des Stocksports. Nach der erfolgreichen Austragung der Champions League 2024 hat der Landesverband Kärnten unter Präsident Herbert Brugger aufgrund der hervorragenden Organisation und der ausgezeichneten Infrastruktur auch heuer den Zuschlag für das internationale Großevent erhalten.

„Wir haben die Eintrittspreise gesenkt und hoffen, dass die Kärntner Stocksportfreunde zahlreich erscheinen werden. Mit den Weltklasse-Spielern Andreas Spendier und Andreas Schurian konnten wir zudem zwei herausragende Kärntner Champions-League-Botschafter gewinnen. Dass Klagenfurt erneut Austragungsort ist, zeigt, dass wir hier optimale Voraussetzungen bieten können – sowohl für die Athletinnen und Athleten als auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer“, betont Brugger.

Österreich in Favoritenrolle

Insgesamt treten 12 Damen- und 16 Herrenmannschaften aus sieben Nationen in der Königsklasse des Stocksports gegeneinander an. Österreich geht dabei als Titelverteidiger ins Rennen – bei den Herren mit dem ESV Union Ladler Wang, bei den Damen mit dem ESV Union Vornholz.

Beide Teams zählen auch heuer wieder zum engsten Favoritenkreis. Wang reist nach dem Gewinn der Staatsliga Mitte Juli und bereits drei Champions-League-Titeln mit großem Selbstvertrauen an. Für die weiteren österreichischen Herren-Teams wäre es der erste Titelgewinn in der Königsklasse.

Bei den Damen ist es erst die dritte Auflage der Champions League – bislang eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte: Mit SU Stocksport St. Peter (CL-Sieger 2023 und aktueller Staatsliga-Sieger) sowie Vornholz konnten bisher ausschließlich österreichische Mannschaften triumphieren.

Für Spannung aus Kärntner Sicht sorgen die beiden Lokalmatadore EV Rottendorf/Seiwald und EK Deurotherm Feldkirchen, die auf lautstarke Unterstützung durch die heimischen Fans setzen. Die Eröffnung erfolgt am 26. September unter Anwesenheit von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.

Teams Österreich Herren: EV Rottendorf/Seiwald (K), ESV Union Ladler Wang (NÖ), ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg (ST), EV Straßwalchen (S), EK Deurotherm Feldkirchen (K)

Teams Österreich Damen: ESV Union Vornholz (ST), SU Stocksport St. Peter (OÖ), ESV Neustift-Innermanzing (NÖ), SG Pottschach Eisbären Neunkirchen (NÖ)

Gruppenauslosung mit Kuriosum

Besonderes Aufsehen erregte die Gruppeneinteilung bei den Damen: Alle vier österreichischen Vertreter wurden im Rahmen der Auslosung bei der U16-Europameisterschaft in Kühbach/GER in eine Gruppe gelost – ein echtes Kuriosum, das für zusätzliche Brisanz sorgen dürfte.

Tickets/Eintrittspreise

15 EUR für 3 Tage

Tages VIP 50 EUR, 2-Tages VIP 70 EUR

Der Vorverkauf der Tickets startet am 1. September über das Büro des Landesverbandes Kärnten.

Kontakte

Organisation und Ticketverkauf: Eis- und Stocksport Landesverband Kärnten

Villacherstraße 308 | A-9020 Klagenfurt | Tel: +43 463 25 150 | eslvk@aon.atwww.stocksport-kaernten.at

Pressekontakt : Franz Taucher | Tel: +43 660 160 7535 | sportblick@gmail.com

Programm

Freitag, 26. September 2025

  • ab 14:00 Uhr Training und Materialkontrolle
  • 18:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser

Samstag, 27. September 2025

  • ab 09:00 Uhr Vorrundenspiele Damen und Herren Gruppe A und B
  • ab 13:30 Uhr Vorrundenspiele Damen und Herren Gruppe C und D

Sonntag, 28. September 2025

  • ab 08:30 Uhr  Viertelfinalspiele Damen/Herren
  • ab 10:30 Uhr Halbfinalspiele Damen/Herren
  • 13:00 Uhr Finale Damen
  • 15:00 Uhr Finale Herren anschl. Siegerehrungen

Artworks

 

Fotos CL 2024: GEPA pictures

Fotos Andreas Schurian und Andreas Spendier Herbert Pendl (Downloads in BÖE Fotodatenbank)

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere News

Wir danken Herzlich

Sponsoren